Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Neu und kostenlos per Mausklick: Podo KOMPAKT

Ein Thema, aus mehreren Perspektiven und mit frischem Blick betrachtet, kompakt aufbereitet – das liefert Ihnen kostenlos unsere Reihe Podo KOMPAKT. Und zwar kostenlos!!

Die erste Ausgabe befasst sich mit Mykosen. Komprimiertes Fachwissen über Entstehung und Behandlung auf 20 Seiten.

Wir betrachten das Thema aus medizinischer und podologischer Sicht und stellen bewährte sowie neue Therapien vor. Alles, was Podologen darüber wissen müssen und Patienten beherzigen sollten.

Das neue Podo KOMPAKT, präsentiert von der Fachredaktion der PODOLOGIE, fokussiert sich auf ein Thema, sei es fachlich oder betriebswirtschaftlich relevant. Stets praxisnah und auf den Punkt gebracht.

Hier geht es zum kostenlosen Download der Podo KOMPAKT, 20 Seiten, Thema Mykosen:

Weitere Beiträge

BEAUTY FORUM Festival 2025

BEAUTY FORUM Festival 2025

DER Treffpunkt für die Beauty- und Wellbeing-Branche – mit eigener Area für Podologie/Fußpflege und dem FUSS FORUM. 18. + 19. Oktober 2025 - Messe München Die erfolgreiche Fachmesse BEAUTY FORUM München schlägt ein neues Kapitel...

mehr lesen
Kaltplasma: Nicht nur gegen Nagelpilz!

Kaltplasma: Nicht nur gegen Nagelpilz!

Allzu oft fällt in der podologischen Praxis der Satz: „Der (Haut-)Arzt hat kurz geschaut und mir eine Salbe aufgeschrieben. Es sei Nagelpilz.“ Podologen wissen aber, dass ein gelblich pigmentierter Nagel nicht zwangsläufig eine Onychomykose sein muss. Wie sich die Krankheitsbilder differenzieren lassen und was es man bei Mykosen an den Nägeln beachten sollte, beschreibt Melanie Roithner.

mehr lesen
Podologin aus Berufung: Zu Besuch bei Jacira Bachmann

Podologin aus Berufung: Zu Besuch bei Jacira Bachmann

Allzu oft fällt in der podologischen Praxis der Satz: „Der (Haut-)Arzt hat kurz geschaut und mir eine Salbe aufgeschrieben. Es sei Nagelpilz.“ Podologen wissen aber, dass ein gelblich pigmentierter Nagel nicht zwangsläufig eine Onychomykose sein muss. Wie sich die Krankheitsbilder differenzieren lassen und was es man bei Mykosen an den Nägeln beachten sollte, beschreibt Melanie Roithner.

mehr lesen
Lasertherapie und Sicherheit: Was Sie wissen müssen

Lasertherapie und Sicherheit: Was Sie wissen müssen

Allzu oft fällt in der podologischen Praxis der Satz: „Der (Haut-)Arzt hat kurz geschaut und mir eine Salbe aufgeschrieben. Es sei Nagelpilz.“ Podologen wissen aber, dass ein gelblich pigmentierter Nagel nicht zwangsläufig eine Onychomykose sein muss. Wie sich die Krankheitsbilder differenzieren lassen und was es man bei Mykosen an den Nägeln beachten sollte, beschreibt Melanie Roithner.

mehr lesen
Nagelpilz oder doch nicht?

Nagelpilz oder doch nicht?

Allzu oft fällt in der podologischen Praxis der Satz: „Der (Haut-)Arzt hat kurz geschaut und mir eine Salbe aufgeschrieben. Es sei Nagelpilz.“ Podologen wissen aber, dass ein gelblich pigmentierter Nagel nicht zwangsläufig eine Onychomykose sein muss. Wie sich die Krankheitsbilder differenzieren lassen und was es man bei Mykosen an den Nägeln beachten sollte, beschreibt Melanie Roithner.

mehr lesen