Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Kaltplasma: Nicht nur gegen Nagelpilz!

Christiane Schöpe ist Podologin aus Leidenschaft und immer bereit, Neues auszuprobieren. Zu letzterem bekam sie den Anstoß bei der Beauty International in Düsseldorf. Die Duisburgerin, die bei Gehwol schon Kurse zur Spangentechnik abgehalten hat, begeisterte sich am Stand der Firma für das neue Kaltplasma-Gerät – und hat es nicht bereut.

„Aufmerksam gemacht hat mich eigentlich mein Mann – er meinte: Da musst du unbedingt mal hin“, lacht sie. Sie fand es überzeugend und hat gleich zwei Geräte gekauft. Innerhalb von zwei Tagen hat sie 14 Patienten behandelt.
Die Wirkung hat sowohl die Behandlerin als auch die Behandelten überzeugt. „Einmal drauf halten und alles ist weg – das ist natürlich nicht der Fall“, erklärt Christiane Schöpe: „Das Gerät ist kein Wundermittel, aber sehr gut und effektiv für uns in der Podologie. Es hilft der Haut, sich zu regenerieren und wieder gesunde Zellen zu bilden.“ Die Bilder beweisen das und machen Hoffnung, dass sich Kaltplasma als Therapiemittel, und nicht nur bei Pilzen, etablieren kann. Wobei Mykosen längst nicht die einzige Indikation sind. Die Behandlung hat auch einen Anti-Aging-Effekt und hilft beispielsweise auch gegen Sonnenbrand.

Vorher-Nachher-Fotos sehen Sie im exklusiven Fachteil unserer Ausgabe 9!

Und hier gelangen Sie zum Download: https://podologie.de/pdf-abo-download/

Weitere Beiträge

BEAUTY FORUM Festival 2025

BEAUTY FORUM Festival 2025

DER Treffpunkt für die Beauty- und Wellbeing-Branche – mit eigener Area für Podologie/Fußpflege und dem FUSS FORUM. 18. + 19. Oktober 2025 - Messe München Die erfolgreiche Fachmesse BEAUTY FORUM München schlägt ein neues Kapitel...

mehr lesen
Podologin aus Berufung: Zu Besuch bei Jacira Bachmann

Podologin aus Berufung: Zu Besuch bei Jacira Bachmann

Allzu oft fällt in der podologischen Praxis der Satz: „Der (Haut-)Arzt hat kurz geschaut und mir eine Salbe aufgeschrieben. Es sei Nagelpilz.“ Podologen wissen aber, dass ein gelblich pigmentierter Nagel nicht zwangsläufig eine Onychomykose sein muss. Wie sich die Krankheitsbilder differenzieren lassen und was es man bei Mykosen an den Nägeln beachten sollte, beschreibt Melanie Roithner.

mehr lesen
Lasertherapie und Sicherheit: Was Sie wissen müssen

Lasertherapie und Sicherheit: Was Sie wissen müssen

Allzu oft fällt in der podologischen Praxis der Satz: „Der (Haut-)Arzt hat kurz geschaut und mir eine Salbe aufgeschrieben. Es sei Nagelpilz.“ Podologen wissen aber, dass ein gelblich pigmentierter Nagel nicht zwangsläufig eine Onychomykose sein muss. Wie sich die Krankheitsbilder differenzieren lassen und was es man bei Mykosen an den Nägeln beachten sollte, beschreibt Melanie Roithner.

mehr lesen
Neu und kostenlos per Mausklick: Podo KOMPAKT

Neu und kostenlos per Mausklick: Podo KOMPAKT

Allzu oft fällt in der podologischen Praxis der Satz: „Der (Haut-)Arzt hat kurz geschaut und mir eine Salbe aufgeschrieben. Es sei Nagelpilz.“ Podologen wissen aber, dass ein gelblich pigmentierter Nagel nicht zwangsläufig eine Onychomykose sein muss. Wie sich die Krankheitsbilder differenzieren lassen und was es man bei Mykosen an den Nägeln beachten sollte, beschreibt Melanie Roithner.

mehr lesen
Nagelpilz oder doch nicht?

Nagelpilz oder doch nicht?

Allzu oft fällt in der podologischen Praxis der Satz: „Der (Haut-)Arzt hat kurz geschaut und mir eine Salbe aufgeschrieben. Es sei Nagelpilz.“ Podologen wissen aber, dass ein gelblich pigmentierter Nagel nicht zwangsläufig eine Onychomykose sein muss. Wie sich die Krankheitsbilder differenzieren lassen und was es man bei Mykosen an den Nägeln beachten sollte, beschreibt Melanie Roithner.

mehr lesen