Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Buchtipp: Die Anti-Entzündungs-Strategie

Wie Dr. Peter Niemann Appetit auf einen gesunden Lebensstil macht

Kann ein Lebensstil, der Entzündungen entgegenwirkt, viel mehr Menschen als bisher uralt werden lassen? Für Dr. med. Peter Niemann, Facharzt für Innere Medizin, Integrative Medizin und Geriatrie, spricht alles dafür: „Ich bin der felsenfesten Ansicht, dass jeder Mensch 100 Jahre alt werden und dabei gesund und glücklich bleiben kann“, schreibt er in seinem Buch. „Es gilt, Entzündungsvorgänge in seinem eigenen Körper zu verhindern und, wenn das nicht möglich ist, sie zumindest deutlich und nachhaltig zu verringern.“ Sein neuer Ratgeber Die Anti-Entzündungs-Strategie teilt den aktuellen Stand der Forschung mit einer Leserschaft, die ihre Chancen auf ein langes, gesundes Leben erhöhen möchte.

Dr. Peter Niemann

Die Botschaft: In jedem Alltag lässt sich einiges so umstellen, dass das Entzündungsrisiko sinkt und die Abwehrkräfte sich verbessern. Das schützt zwar nicht vor jeder Krankheit und auch nicht vor Unfall, Krieg oder Mord. Doch einen Versuch ist es wert – für mehr Vitalität auch im Hier und Jetzt.

Zu viel Computer – nein danke, Haustiere – ja bitte

Wer bei Entzündung sofort an Rötungen, Eiter, Schmerzen sowie chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 1, Morbus Crohn oder rheumatoide Arthritis denkt, liegt richtig. Doch Entzündungen können auch still verlaufen, die Patienten „funktionieren“ im Alltag und man sieht ihnen nichts an. Wohlbefinden und Lebenserwartung sind auf die Dauer dennoch reduziert.

Dass bestimmte Nährstoffe und Ernährungsweisen Entzündungen triggern oder bremsen, hat sich inzwischen herumgesprochen. Peter Niemann beantwortet allgemeinverständlich und überzeugend tiefergehende Fragen wie: Welche Gewürze, Kräuter, Obst- und Gemüsesorten stärken den Körper? Weshalb sollten wir unseren Fleischkonsum senken und stattdessen mehr Fisch genießen? Wieso sind Knoblauch, Zwiebeln, Kaffee, Tee oder Honig wertvoll? Worin liegen die Vorteile selbst gekochter, frischer Mahlzeiten einerseits, die von BIO-Lebensmitteln andererseits?

Niemann geht jedoch noch viel weiter. Entzündungen, bekräftigt er, kommen auch durch Schlaf- und Bewegungsmangel, Leben mit Luftverschmutzung, Nikotin-, Zucker- und Alkoholkonsum, einem Übermaß an Arbeit und insgesamt zu viel Stress. Der Autor wirbt zudem für stabilisierende Gewohnheiten wie das Schlafen bei offenem Fenster, viel Zeit in freier Natur, eine gute Mundhygiene, Saunieren, Wechselduschen, das Aufstellen von Zimmerpflanzen und eine Reduktion der Zeit am Bildschirm. Dass Kuscheln mit geliebten Menschen oder Haustieren die Entzündungsneigung ebenfalls reduziert, ist eine weitere positive Botschaft seines Buchs.

Schritt für Schritt vitaler werden

Ein Ratgeber eines Arztes wäre nicht komplett ohne Fachinformationen über durch Entzündungen ausgelöste chronische Erkrankungen und entzündungshemmende Medikamente. Aber insgesamt geht es in „Die Anti-Entzündungs-Strategie“ eher ums Gesundbleiben.

Wer mit Kolleginnen, Patienten, Verwandten und Bekannten gern über ungünstige und gute Lebensgewohnheiten fachsimpelt und fundiertes Hintergrundwissen für seine Argumente sucht: Hier findet er sie. Wer den eigenen Lebensstil hinterfragen und vielleicht das eine oder andere ändern möchte, ist bei Niemann ebenfalls richtig. Patienten-Geschichten zeigen anschaulich, wie Männer und Frauen ihre eigene Anti-Entzündungs-Strategie implementiert haben und wie sich ihr Leben dadurch verbesserte.

Das Manko: Die Leserin, der Leser erkennt schnell, dass die perfekte Anti-Entzündungs-Strategie für die meisten von uns unmöglich umzusetzen ist. Wer hat schon beruflich und in der Liebe durchgehend Glück, arbeitet stets im richtigen Maße an einem Ort mit guter Luftqualität? Wer schläft stets genug, verzehrt täglich nur frisch Gekochtes, Gesundes und trainiert nie zu viel, nie zu wenig? Fest steht: Auch die genetisch bedingte Disposition für Erkrankungen lässt sich nicht ausschalten. Aber: Jeder kann an ein paar Stellschrauben drehen, um die Entzündungsrisiken zu vermindern, vermittelt Niemann. Viele Mosaiksteine des antientzündlichen Lebensstils sind zumindest einen Versuch wert.

Fazit: Ein lebendig geschriebener, vielseitiger Ratgeber für alle, die sich für Ernährung, Immunstärkung, gute Gewohnheiten einerseits, für komplette Anti-Entzündungs-Strategien andererseits interessieren. Voller Aha-Momente und praxistauglicher Anregungen für die eigene Lebensgestaltung sowie die Patientenberatung.

Dr. Peter Niemann: Die Anti-Entzündungs-Strategie, TRIAS Dezember 2019

EUR 19,99
168 S., 30 Abb., Broschiert (KB)
ISBN: 9783432110028

Auch als E-Book für EUR 15,99 erhältlich.

Weitere Beiträge

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

Sind Sie gut ins neue Jahr gestartet?  Laut einer aktuellen Umfrage  von Statista fassen 55 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren Vorsätze für das kommende Jahr. Die beliebtesten Ziele sind mehr Bewegung, eine gesündere...

mehr lesen
Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Wissen Sie eigentlich, dass Weihnachten 24 Stunden braucht, bis es einmal ganz um den Globus herum ist? Was außer dem Fernseher niemand bemerkt.Ist Ihnen klar, dass das berühmteste Kind aller Zeiten, das Christkind, deshalb das...

mehr lesen
Keine Chance für Rollnägel

Keine Chance für Rollnägel

Etwa 20 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet unter Rollnägeln. Diese Krankheit kann erhebliche Beschwerden und chronische Schmerzen nach sich ziehen. Doch wie entsteht ein Rollnagel? Und: Welche therapeutischen...

mehr lesen
Entwicklung der Kinderfüße

Entwicklung der Kinderfüße

Gerade in der Podologie, betont unsere Autorin Maike Sörensen, sollte der Therapeut oder die Therapeutin wissen, wie man die kleinen Patienten und deren Eltern fachlich fundiert und individuell berät. Im dritten und letzten Teil...

mehr lesen
Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein diabetisches Fußgeschwür gehört zu den häufigsten Komplikationen einer Diabeteserkrankung. Fußgeschwüre, die nicht abheilen, können Infektionen den Weg bereiten und zu Gangränen und Amputationen führen. Der Wundtherapeut und...

mehr lesen
Besuch bei Schuhnichtguts…

Besuch bei Schuhnichtguts…

Wer mit Leidenschaft und Hingabe Sex and the City gesehen hat, wird sich vielleicht an die Episode erinnern, als Carrie Bradshaw bei einer Familie eingeladen war, die darauf bestand, dass sich die Gäste an der Eingangstür von...

mehr lesen