Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Fersenschmerzen: Wenn jeder Schritt zur Qual wird

Fersenschmerzen sind ein wichtiges Warnsignal des Körpers. Überanstrengung kann eine von vielen Ursachen sein, aber auch ein so komplexes Phänomen wie der Fersensporn ist möglicherweise der Grund, wenn das Gehen zur Qual wird.

Neben einer Verknöcherung an der Ferse kann eine verdickte Achillessehne für große Schmerzen sorgen. In diesem Fall hat sich eine Änderung an der Struktur ergeben. Eine verdickte Achillessehne kann bei übermäßigem Stress wie etwa einer starken sportlichen Überlastung reißen. Das passiert aber nicht nur untrainierten Menschen, auch bei aktiven Sportlern kann es dazu kommen, wenn die Achillessehne in sich zu dick und entzündet ist.

Außerdem ist es möglich, dass an ein und derselben Ferse zwei oder drei Ursachen für massive Schmerzen verantwortlich sein können. Was ist dann zu tun? Was müssen Podologinnen und Podologen wissen, wenn ihre Patienten über Fersenschmerzen klagen? Dr. Michael Gabel, Orthopäde und Fußchirurg, erklärt in der aktuellen Podologie die wichtigsten Beschwerdebilder und deren konservative oder operative Behandlung. Gabel ist Chefarzt für den Bereich Fuß und Sprunggelenk mit Rheumaorthopädie an der ATOS-Klinik in Stuttgart. Er wird auch in den kommenden Ausgaben seine Erfahrungen und sein Fachwissen teilen.

Noch kein Abonnement? Mit unserem e-Abo können Sie immer und überall die Podologie lesen.

© AdobeStock | Whyona

Weitere Beiträge

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

Sind Sie gut ins neue Jahr gestartet?  Laut einer aktuellen Umfrage  von Statista fassen 55 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren Vorsätze für das kommende Jahr. Die beliebtesten Ziele sind mehr Bewegung, eine gesündere...

mehr lesen
Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Wissen Sie eigentlich, dass Weihnachten 24 Stunden braucht, bis es einmal ganz um den Globus herum ist? Was außer dem Fernseher niemand bemerkt.Ist Ihnen klar, dass das berühmteste Kind aller Zeiten, das Christkind, deshalb das...

mehr lesen
Keine Chance für Rollnägel

Keine Chance für Rollnägel

Etwa 20 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet unter Rollnägeln. Diese Krankheit kann erhebliche Beschwerden und chronische Schmerzen nach sich ziehen. Doch wie entsteht ein Rollnagel? Und: Welche therapeutischen...

mehr lesen
Entwicklung der Kinderfüße

Entwicklung der Kinderfüße

Gerade in der Podologie, betont unsere Autorin Maike Sörensen, sollte der Therapeut oder die Therapeutin wissen, wie man die kleinen Patienten und deren Eltern fachlich fundiert und individuell berät. Im dritten und letzten Teil...

mehr lesen
Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein diabetisches Fußgeschwür gehört zu den häufigsten Komplikationen einer Diabeteserkrankung. Fußgeschwüre, die nicht abheilen, können Infektionen den Weg bereiten und zu Gangränen und Amputationen führen. Der Wundtherapeut und...

mehr lesen
Besuch bei Schuhnichtguts…

Besuch bei Schuhnichtguts…

Wer mit Leidenschaft und Hingabe Sex and the City gesehen hat, wird sich vielleicht an die Episode erinnern, als Carrie Bradshaw bei einer Familie eingeladen war, die darauf bestand, dass sich die Gäste an der Eingangstür von...

mehr lesen