Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

GEHWOL-Studie: Fußpflege ist en vogue

Lübbecke (pm). Nicht nur Frauen und Senioren legen Wert auf gepflegte Füße. Zuletzt hat die Bedeutung von Fußpflege in allen Altersgruppen sowie bei Männern stark zugenommen. Das ergaben die GEHWOL Fußpflegetrends, eine repräsentative Onlineumfrage des Markforschungsinstituts Ipsos unter 1.073 Frauen und Männern in Deutschland ab 16 Jahren. Währenddessen bleibt die Zufriedenheit mit den eigenen Füßen weiterhin auf hohem Niveau. Für die Fußpflege bedeutet das, dass nicht mehr nur die Problemlösung im Vordergrund steht, sondern auch deren Prävention. Und diese nehmen die Deutschen inzwischen gerne selbst in die Hand.

Während, wie zuvor in den GEHWOL Fußpflegetrends 2018, drei Viertel der Deutschen mit den eigenen Füßen zufrieden sind, hat insgesamt die Wichtigkeit von Fußpflege deutlich zugenommen. 70 Prozent stufen Fußpflege als wichtig oder sehr wichtig ein.  Das sind nicht nur 17 Prozent mehr als im Vorjahr. Tatsächlich ist damit auch ein neuer Höchststand seit Beginn der Erhebungen im Jahr 2014 erreicht.  Hier zeigt sich ein Bewusstseinswandel.

Positiver Trend: Füße gesund halten

Gesunde Füße sind en vogue – 92 Prozent der Deutschen möchten sie haben. Und das Thema ist längst auch bei den Jüngeren und bei Männern angekommen. Dafür nehmen die Teilnehmer auch vermehrt professionelle Hilfe in Anspruch: Vor vier Jahren gingen gerade einmal elf Prozent der Deutschen regelmäßig zur Fußpflege, inzwischen sind es bereits 24 Prozent, wobei ein Fünftel zweigleisig fährt und zusätzlich auch zuhause noch Hand anlegt. Mehr als die Hälfte der Deutschen pflegt die Füße ausschließlich selbst – das gilt für Fußpflegefans, interessanterweise aber auch für diejenigen, die die Fußpflege als weniger wichtig einstufen. Letztere zeichnen sich im Allgemein dadurch aus, dass sie wenig bis gar keine Probleme mit ihren Füßen haben.

Bis auf eine kleine Randgruppe: Sieben Prozent der Fußpflegemuffel messen der Fußpflege keine große Bedeutung bei, obwohl sie häufig Fußprobleme haben.

Fußprobleme sind (k)eine Frage des Alters

Insgesamt geben nur 22 Prozent der Deutschen an, dass sie in den letzten zwölf Monaten nicht von Fußproblemen betroffen waren. Den Rest beschäftigen vor allem trockene oder rissige Haut, übermäßige Hornhaut, schmerzende Füße und Blasen. Letztere häufen sich in den jüngeren Altersgruppen bis 29 Jahre und bei Frauen. Verantwortlich ist meist die Wahl des Schuhwerks. Insbesondere unpassende Schuhe, störende Nähte oder bestimmte modische Entscheidungen wie Highheels fördern die Entstehung von Blasen und Druckstellen.  Neben diesen sichtbaren und schmerzhaften Fußproblemen beschäftigt die Deutschen auch ein weniger offensichtliches Problem: Fußschweiß und -geruch ist ein Thema, über das sich vor allem Teenager bis 19 Jahre (26 Prozent) beschweren. Fußprobleme sind daher keine Frage des Alters, sondern in allen Altersgruppen vertreten. Tendenziell geben Frauen jedoch häufiger an, von Fußproblemen betroffen zu sein, als Männer.

Fußpflege muss mehr können als Probleme lösen

So unterschiedlich das Alter, in dem Fußprobleme auftreten, so vielfältig sind sie auch. Während manche Probleme wie Hühneraugen, eingewachsene Nägel oder Fehlstellungen besser vom Profi behandelt werden, lassen sich einige auch zuhause in Angriff nehmen. Dazu gehören zum Beispiel trockene Haut, schmerzende Füße oder Blasen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass ein Drittel der Deutschen beim Produktkauf vor allem die Behandlung oder Lösung eines Fußproblems im Sinn hat.

Daneben können Fußpflegeprodukte aber noch weitere Aspekte mitbringen. Knapp ein Viertel der Deutschen legt ebenfalls Wert auf eine präventive Funktion. Für Frauen steht neben der Lösung von Problemen vor allem die Ästhetik im Vordergrund: Fußpflege dient dazu, die Füße vorzeigbar zu machen. Männer entscheiden häufiger je nach Bedarf, legen aber tendenziell mehr Wert auf Schutz und Prävention als Frauen. Überraschenderweise unterscheiden sich Frauen und Männer nur gering in ihrem Wunsch nach einem Wellnesseffekt von Fußpflegeprodukten (16 Prozent und 14 Prozent). Knapp ein Viertel der jungen Verbraucher bis 19 Jahre bevorzugt den Ansatz: „Weniger ist mehr“. Sie möchten Pflegeprodukte, die nur so viele Inhaltsstoffe wie nötig verwenden. In diesem Alter wird außerdem viel probiert – die Entscheidung für ein Produkt fällt mal so mal so. Vegane oder innovative Fußpflegeprodukte werden insgesamt nur wenig bevorzugt (fünf bis sechs Prozent).

Fußpflege ist frisch und fruchtig

Was den Duft von Fußpflegeprodukten angeht, entscheidet sich mehr als die Hälfte der Deutschen klar für die „frische“ Note. Aber auch „fruchtig“ wird als angenehm empfunden. Insbesondere bei Jüngeren stehen auch „süß“ und „blumig“ zur Debatte, während „zitrisch“ eher ab 50 Jahren als Alternative gesehen wird. Generell legen Frauen mehr Wert auf Düfte, während ein Fünftel der Männer Pflegeprodukte ohne Duft bevorzugt. Nur wenige Deutsche möchten für die Füße die Duftnoten „würzig“ oder „orientalisch“ verwenden.

Mehr Info: www.gehwol.de, zum Download: https://www.gehwol.de/Aktuelles/GEHWOL-Fusspflegetrends-2020 Foto: contrastwerkstatt, AdobePhotostock

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen