Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Immunsystem stärken: Jetzt ist die beste Zeit!

Die Erkältungs- und Grippesaison nimmt wieder fahrt auf. Jetzt wäre die beste Zeit für einen neuen Blick auf unsere Abwehrkräfte.

Wenn vom Immunsystem die Rede ist, denken viele zuallererst an die Erkältungszeit. Dabei schützt uns unser Immunsystem nicht nur vor allen Arten von Krankheitserregern, ob Bakterien, Viren oder Pilze, sondern es macht auch fehlerhaft geteilte Zellen und damit Vorläufer von Tumorzellen in unserem Körperinneren unschädlich. Zahllose Produkte und Anwendungen sind auf dem Markt, die eine Stärkung der Abwehrkräfte versprechen. Dabei wird meistens pauschal vom Immunsystem als einem Ganzem gesprochen und seine Komplexität außer Acht gelassen.

Das Immunsystem ist nicht einfach einzugrenzen

Denn es ist vergleichbar mit einem Mikrokosmos aus Zellen, Hormonen, Geweben und Botenstoffen, die auf fein abgestimmte Weise zusammenarbeiten. Bewegt man an einer Stelle etwas, dann wird wie bei einem Mobile das gesamte System in Bewegung gesetzt. Werden beispielsweise die Granulozyten stimuliert, lassen die Lymphozyten nach. Zudem kann man immer nur vorübergehende Impulse setzen. Das Immunsystem pendelt sich dann wieder auf dem Ausgangsniveau ein. Weder Blutanalysen noch bildgebende Verfahren können verlässlich darüber Auskunft geben, ob das Immunsystem ganz allgemein gut aufgestellt ist oder ob es eine „Stärkung“ braucht.

7 Tipps, wie Sie Ihr Immunsystem stärken können:

  • Tipp 1: Ausreichend schlafen und erholen.Bewusst atmen. …
  • Tipp 2: Mindestens 2 Liter Wasser trinken. …
  • Tipp 3: Regelmäßig bewegen. …
  • Tipp 4: Gesund und nährstoffreich essen. …
  • Tipp 5: Richtig lüften. …
  • Tipp 6: Viel lachen und optimistisch sein.

Ein stark reagierendes Immunsystem kann auch zum Problem werden, wie man das bei schweren Infektionen mit SARS-CoV-2 mitunter gesehen hat. Durch eine massive Immunreaktion entstanden unweigerlich Schäden im Körper. Antikörper, die das Immunsystem gegen das Coronavirus gebildet hatte, griffen auch körpereigene Strukturen an. Solche einschneidenden Vorgänge werden auch als Mit-Ursache von Long Covid diskutiert. Anhaltende Beschwerden nach Virusinfektionen gibt es aber auch bei anderen Infektionskrankheiten wie etwa nach dem Pfeifferschen Drüsenfieber, das durch das Epstein-Barr-Virus hervorgerufen wird.

Wenn Sie tiefergreifend über die stärkung des Immunsystems informiert sein wollen, so erfahren Sie mehr im Beitrag von Dorothea Kammerer in der PODOLOGIE PRAXIS 1/2023, Sie haben noch kein Abo der Podologie oder PODOLOGIE PRAXIS? Hier können Sie schnell und unkompliziert ein Abo abschließen.

© Pexels – Andrea Piacquadio

Weitere Beiträge

Ja, ist denn schon wieder Weihnachten?!

Ja, ist denn schon wieder Weihnachten?!

Die Advents- und Weihnachtszeit ist etwas Besonderes. Entsprechend gibt es von den Herstellern hübsch aufgemachte Sondereditionen an Pflegeprodukten – zum verkaufen oder auch zum verschenken an treue Kunden! Die Limited Edition...

mehr lesen
Harmlos, aber störend: Hyperkeratosen

Harmlos, aber störend: Hyperkeratosen

Hyperkeratosen können unangenehm sein. Sie können zu Schmerzen und Komplikationen führen, wenn sie nicht angemessen behandelt werden. Hilfe verspricht eine Kombination aus feuchtigkeitsspendenden Behandlungen, Schutzmaßnahmen...

mehr lesen
Neue Mitmach-Strategie für Kinder

Neue Mitmach-Strategie für Kinder

Kinder und Angstpatienten zu behandeln ist kein Kinderspiel, oder? Die Podologin Beatrix Negel-Riegel hat eine Mitmach-Strategie entwickelt. Damit wird das Anbringen beispielsweise von der podofix-Spange eben doch kinderleicht....

mehr lesen
Frederic Schulmeister: Der Fußkundige

Frederic Schulmeister: Der Fußkundige

„Müssen es denn unbedingt die Füße sein?“, wunderte sich ihr Vater, selbst Drogist, als sich Christiane Schöpe mit einer podologischen Praxis selbstständig machte. Die toughe Duisburgerin, zuvor sehr erfolgreich in der Parfümerie- und Drogerie-Branche tätig, war fest entschlossen: „Ich bin medizinisch interessiert und will Menschen helfen.“ So leistet sie seit über 20 Jahren Basisarbeit. Und das ist gut so.

mehr lesen
Christiane Schöpe: Die toughe Frau, die feine Füße macht

Christiane Schöpe: Die toughe Frau, die feine Füße macht

„Müssen es denn unbedingt die Füße sein?“, wunderte sich ihr Vater, selbst Drogist, als sich Christiane Schöpe mit einer podologischen Praxis selbstständig machte. Die toughe Duisburgerin, zuvor sehr erfolgreich in der Parfümerie- und Drogerie-Branche tätig, war fest entschlossen: „Ich bin medizinisch interessiert und will Menschen helfen.“ So leistet sie seit über 20 Jahren Basisarbeit. Und das ist gut so.

mehr lesen
Nagel-Psoriasis: Die Seele leidet mit

Nagel-Psoriasis: Die Seele leidet mit

Verformte, verfärbte, brüchige Nägel und Schmerzen bei vielen Alltagstätigkeiten: Menschen mit Nagel-Psoriasis fühlen sich gehandicapt und entstellt. Sie schämen sich für die optische Beeinträchtigung ihrer Hände, ihrer Fuß- und...

mehr lesen