Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

So gelingt Ihr Hygiene-Management!

Links, Kursangebote und Recherche-Tipps zum Schwerpunktthema in der neuen podologie, 09/2020

Nicht nur gegen Corona-, sondern auch andere Viren, Bakterien, Pilze etc. sollten Sie sich, Ihr Team und Ihre Patient*innen schützen. Barbara von Wirth vermittelt in Ihrem Artikel ab Seite 27 praxiserprobte Tipps zum Hygienemanagement in der Podologie. Direkt hier finden Sie die Download-Unterlagen, Kontaktadressen und Tipps zum Weiterlesen.

PDF-Dateien zu den Themen Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“ sowie „Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen“ stehen auf der Website des RKI zum Download bereit:

Corona-Schutzausrüstung: Empfehlungen des RKI

Gerade in Corona-Zeiten treten immer wieder Unsicherheiten und Fragen bezüglich des sicheren An- und Ablegens der persönlichen Schutzausrüstung auf. Hierzu hat das RKI bebilderte Anleitungen online zum Download bereitgestellt. Die Anleitungen finden Sie unter: www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/PSA_Fachpersonal/Dokumente_Tab.html

Fortbildungen in Sachen „Hygiene“ …

… offerieren diverse Schulen für Podologie/Fußpflege wie zum Beispiel:

  • die RUCK Akademie in Neuenbürg. Sie bietet den Workshop „Hygienemanager“ in zwei Modulen (7 und 4 Fortbildungspunkte), den Kurs „Hygiene-Update“ (4 Fortbildungspunkte) sowie einen „Hygiene-Hospitationstag“. Informationen und Termine unter: www.hellmut-ruck.de/bildung/bildungsweg-bereich-hygiene/
  • das Ulmkolleg. Die zweitägige Fortbildung „Grundlagen zur Hygiene und Hygienetechnik“ wird mit 16 Fortbildungspunkten berechnet.Sobald neue Termine feststehen, werden sie unter www.ulmkolleg.de veröffentlicht.

Beim Internationalen Podologie-Symposium in Friedrichshafen, veranstaltet von der VNM Akademie, wird der Mikrobiologe Dr. Erhard Stupperich vom ulmkolleg ab 15.30 Uhr über „Mikrobiom und Hygiene in der Podologie“ referieren. Information und Anmeldung: https://podologie.de/events/podologie-symposium/

Einen aktuellen Kurs zum Thema „Hygiene in der Podologiepraxis“ veranstaltet der Deutsche Verband für Podologie (ZFD) Landesverband Baden-Württemberg e.V. am 18. Oktober in Heilbronn. Auch Nichtmitglieder können sich für die Veranstaltung (6 Fortbildungspunkte) anmelden. Ein Auffrischungskurs „Sachkundenachweis Aufbereitung von Medizin Produkten“ wird vom Landesverband Berlin und Brandenburg e.V. am 26. Oktober an der Berliner Hygiene Fachschule durchgeführt. Informationen und Termine unter: www.podo-deutschland.de/news-events/veranstaltungen/alle-veranstaltungen.html

Hygieneschulungen auf Datenträger

Für die Mitarbeiterschulung, zum Selbststudium oder im Rahmen von Teambesprechungen bietet die Firma orochemie folgende Hygieneschulungen vortragsfertig auf Datenträger:

  • Hygieneschulung Händehygiene und Hautschutz
  • Hygieneschulung für die Podologie/Fußpflege
  • Hygieneschulung Gesundheitsschutz und Hygiene gem. TRBA 250

Die Schulungen (zu einer Schutzgebühr von jeweils 19,95 € netto) beinhalten zusätzlich Vorlagen für Teilnehmerlisten und Teilnahmebescheinigungen; zu bestellen unter www.orochemie.de/de/service_usb_hygieneschulung.php

Weiterlesen – die im Artikel zitierte Fachliteratur

1www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html#doc13776792bodyText

2 www.bgw-online.de/DE/Home/Branchen/News/Podologie-Corona-Arbeitsschutzstandard.html

3 www.bgw-online.de/SharedDocs/Downloads/DE/Medientypen/DGUV_vorschrift-regel/TRBA250_Biologische-Arbeitsstoffe_bf_Download.pdf?__blob=publicationFile

4 www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/artikel/desinfektion-macht-haendewaschen-meistens-ueberfluessig/

5 siehe Link Fußnote 1

6 www.bode-science-center.de/bode/flaechen.html

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen