Von Hausmesse bis Prüfungsvorbereitung viel geboten
Die HELLMUT RUCK GmbH in Neuenbürg lädt zu bewährten und neuen Fortbildungen ein. Das Unternehmen am Rande des Nordschwarzwalds hat im aktuellen Newsletter einen Überblick über jene Angebote veröffentlicht, die 2020 für Podologinnen und Podologen besonders interessant sein dürften.
Podologin und Heilpraktikerin Christina Schäfer-Thaler (hier: auf dem Diabetes Forum 2019) bereitet Podologen auf die Prüfung zum Sektoralen Heilpraktiker vor. Foto: Plaum
Schnellentschlossene können sich zur Prüfungsvorbereitung zum Sektoralen Heilpraktiker für Podologie mit der Podologin und Heilpraktikerin Christina Schäfer-Thaler anmelden. Am 31./31. Januar sowie am 26./27. März dreht sich alles um die relevanten Prüfungsinhalte, die Teilnehmer frischen ihre Kenntnisse u. a. der Anatomie, Pharmakologie, Diagnostik, Mikrobiologie und Hygiene sowie Gesetzeskunde auf. Außerdem spielt die Vorbereitung auf die Prüfungssituation eine Rolle. Wer daran Interesse, jedoch so kurzfristig keine Zeit hat, kann das Angebot alternativ im Sommer 2020 nutzen.
Sommerzeit ist Hausmesse-Zeit
Der Termin der nächsten RUCK® Hausmesse steht auch schon fest: Am 11. Juli öffnet das Unternehmen den Kundinnen, Kunden und denen, die es werden möchten, Tür und Tor. Gebrauchtgeräteverkauf, ein großer Schnäppchenmarkt, eine Vielzahl von Ständen zum Schauen und Probieren bieten ein buntes Programm für die ganze Familie, sogar Kinderbetreuung ist geboten
Viele Stationen bieten Information zu Praxistechnik, Motorenwartung und Instrumentenaufbereitung. Kosmetische Anwendungen und Wohltaten für Ihre Füße sorgen für entspannende Momente. Ergänzt wird dieser „Tag der offenen Türen“ durch qualifizierte Fachvorträge, Behandlungsdemonstrationen und Führungen durch den neuen Firmenkomplex. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung jedoch erforderlich.
Neuenbürgs neues Symposium
Dieses Jahr erstmals bietet die HELLMUT RUCK GmbH ein Podologie Symposium an – am 11. und 12. September ist es soweit. Außer bepunkteten Vorträgen unter anderem des Diabetologen Prof. Dr. med. Ralf Lobmann, der Podologin und Wundassistentin Kerstin Skodell und des Sportwissenschaftlers Dr. Jan Ries gibt es auch Industrie-Infostände sowie die Gelegenheit zum Netzwerken.
10. Diabetes-Forum Neuenbürg begeistert mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Als ebenso informativ wie kurzweilig empfanden mehr als 60 Podologinnen und Podologen das 10. Diabetes-Forum in der RUCK AKADEMIE in Neuenbürg. Sechs Referentinnen und Referenten verrieten an zwei Kurstagen unter anderem
welche Hygienemaßnahmen in der Praxis die Ausbreitung multiresistenter Keime verhindern
welche Instrumente und Behandlungsabläufe sich besonders für Menschen mit Diabetes eignen und
wie unterschiedlich sich ein Charcot-Fuß äußern kann.
Wie hat sich die Diabetologie im Laufe der letzten Jahrzehnte verändert? Wie ergeht es Patientinnen und Patienten in anderen Ländern? Auch darauf bekam das Publikum Antworten.
Die bitteren Folgen von zu viel Zucker
Dr. Wolf-Rüdiger Klare beim 10. Diabetes-Forum in Neuenbürg.
Eine wichtige Säule der Prävention und Behandlung des Diabetes mellitus stellt die Ernährung dar. Auch dem Zucker war darum ein Vortrag gewidmet – vor allem dem in Fertiggerichten, Würzsaucen, Säften und Erfrischungsgetränken versteckten Zucker. Dass man ihn oft nicht schmeckt, führt dazu, dass hierzulande fast jeder mehr Zucker zu sich nimmt, als DGE und WHO empfehlen. Dr. Wolf-Rüdiger Klare aus Radolfzell wies auf die Zusammenhänge zwischen einer zuckerreichen Ernährung und der Entwicklung einer nicht-alkoholischen Fettleber hin. Wie viel ein Lebensstil mit gutem, bewussten Essen und einem eingespielten Behandlungsteam bewirkt, und wie das Leben trotz Diabetes lebenswert bleibt, schilderte ein Patient.
Glücksrad für den guten Zweck
Zum Jubiläums-Forum hatte sich das Team der HELLMUT RUCK GmbH etwas ausgedacht: Alle durften am Glücksrad drehen. Die so ausgelobten Beträge spendete die Firma Ruck dann an das Reutlinger Diabetes-Projekt in Gambia. Dieses Projekt sorgt dafür, dass Menschen mit Diabetes in Gambia Insulin und insgesamt eine effektive Versorgung bekommen – so konnten schon viele Leben verbessert und sogar gerettet werden (www.born-in-gambia.diabetiker-reutlingen.de). Geschäftsführer Simeon Ruck rundete den von den Podologinnen und Podologen erspielten Betrag großzügig auf und überreichte der deutschen Vorsitzenden des Projekts, der Diabetologin Dr. Bettina Born, einen symbolischen Scheck über 1.000 Euro.
Simeon Ruck übergab Dr. Bettina Born den symbolischen Scheck. Fotos: Richard Rotfuss für HELLMUT RUCK GmbH
Speziell für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es zusätzlich eine
Verlosung, die Gewinnerin durfte ein Paket mit Diabetes-Produkten von RUCK im
Wert von 130 Euro mit in ihre Praxis nehmen.
Übrigens: In der 1. Ausgabe der PODOLOGIE 2020 erwartet Sie ein
ausführlicher Bericht über das 10. Diabetes-Forum. Lesen Sie am besten einfach
rein. Der Termin für das 11. Diabetes-Forum Neuenbürg in der RUCK AKADEMIE
steht auch schon fest: vom 13. bis zum 14. November 2020.