Tschüss, kalte Füße!

Kalte Füße entstehen, wenn sich bei niedrigen Temperaturen die Gefäße zusammenziehen und die Füße nicht mehr so gut durchblutet werden. Laut GEHWOL Fußpflegetrends-Umfrage klagt jede fünfte Frau im Winter darüber und auch jeder 16. Mann.

Der GEHWOL Wärme-Balsam hilft dann mit feurigem Paprika- und Ingwerextrakt. Die darin gebundenen Scharfstoffe (Capsaicin, Gingerol, Shoagol) regen die Wärmerezeptoren der Haut an. Die Blutgefäße weiten sich daraufhin, was wiederum die Durchblutung stimuliert. Weitere „Wärme-Booster“ im GEHWOL Wärme-Balsam sind Algenextrakt, Kampfer sowie ätherische Öle aus Lavendel und Rosmarin. Sie regen Kreislauf und Stoffwechsel an.

Wohlige Wärme plus verwöhnende Hautpflege

Die Basis aus hautfreundlichen Pflegestoffen  wie Avocadoöl, Bienenwachs und Lanolin plus Aloe Vera, Harnstoff und Glyzerin liefern zudem Feuchtigkeit und pflegen die Füße streichelzart.

Lesen Sie mehr über kalte Füße in der PODOLOGIE 12 2021, die am 10. Dezember erscheint. Darin geht es auch um mögliche ernste Ursachen. Doch in den meisten Fällen sind kalte Füße lediglich unangenehm und können mit der entsprechenden Pflege, zum Beispiel dem GEHWOL Wärme-Balsam, wohlig warm werden.

Foto: Eduard Gerlach GmbH

Weitere Beiträge

Neue Creme gegen trockene Fußsohlen und Hornhaut

Neue Creme gegen trockene Fußsohlen und Hornhaut

Gegen trockene Fußsohlen und Hornhaut Die PEDIBAEHR Fußcreme Jasmin-Papaya regeneriert spröde, verhornte Füße. Die Wirkstoffkombination aus Sheabutter und Urea spendet spürbare Feuchtigkeit. Die Hydro-Lipid-Balance der Haut wird...

mehr lesen
Kinderfüße brauchen Beachtung

Kinderfüße brauchen Beachtung

Wie steht es um die Füße unserer Kinder? Das Thema, Kinderfüße, so klagen Podologen, führe leider ein Schattendasein. Dabei zeigen Studien, dass hier nicht alles im grünen Bereich ist. Demnach haben Kinder im Vorschulalter...

mehr lesen