Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung Podologie/Fußpflege

5. Mai 2024, Kongresshalle am Zoo

Am 5. Mai 2024 findet der Podologie-Kongress Leipzig in der Kongresshalle am Zoo statt. Das exklusive Ein-Tages-Event verbindet einen zertifizierten Podologie-Fachkongress mit einer Fachausstellung zum Thema Podologie/Fußpflege.

Der Fachkongress umfasst 6 hochkarätige, von podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt e.V. mit 7 Punkten zertifizierte Vorträge, präsentiert von Branchen-Experten. Das Schwerpunktthema ist das Diabetische Fußsyndrom.

Die Vorträge:

  • Charcot-Fuß
  • Praxisbeispiel: Chronisches Diabetisches Fußsyndrom
  • Hyperkeratosen: Entstehung und interdisziplinäre Behandlung
  • Diabetisches Fußsyndrom: Umgang mit diabetischer Neuropathie und peripherer arterieller Verschlusskrankheit in der podologischen Praxis
  • Auswirkungen von Diabetes auf insbesondere Hautorgan und Füße – eine dermatologische Sicht
  • Mykosen der Nägel und der Haut

Kooperationspartner ist der podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt e.V.

Das ausführliche Kongressprogramm mit allen Informationen zu den Vorträgen und Referenten, alle ausstellenden Unternehmen sowie Kongresstickets finden Sie auf www.beauty-fairs.de/podologie-kongress

Auf der begleitenden Fachausstellung Podologie/Fußpflege in zwei Ausstellungssälen in der Kongresshalle am Zoo präsentieren namhafte Hersteller der Branche ihr Unternehmen, ihre Produkte und Behandlungen.

Auch der Besuch der Fachausstellung ohne Kongressteilnahme ist zum Eintrittspreis von 10 EUR möglich. Bitte beachten: Fachnachweis erforderlich.  

Parallel zum Podologie-Kongress sowie der Fachausstellung Podologie/Fußpflege findet im direkt benachbarten Bach Saal in der Kongresshalle am Zoo der BEAUTY BUSINESS DAY LEIPZIG, die eintägige Fachausstellung für Beauty-Profis, statt.
Teilnehmer des Kongresses sowie Besucher der Fachausstellung Podologie/Fußpflege können den BEAUTY BUSINESS DAY LEIPZIG kostenfrei besuchen. 

Save the date

Podologie-Kongress Leipzig mit begleitender Fachausstellung Podologie/Fußpflege

5. Mai 2024

Kongresshalle am Zoo, Leipzig

Tickets: www.beauty-fairs.de/podologie-kongress

Informationen zum BEAUTY BUSINESS DAY LEIPZIG: www.beauty-fairs.de/leipzig

Podologie-Zeitschrift-BAnner

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge

Christiane Schöpe: Die toughe Frau, die feine Füße macht

Christiane Schöpe: Die toughe Frau, die feine Füße macht

Allzu oft fällt in der podologischen Praxis der Satz: „Der (Haut-)Arzt hat kurz geschaut und mir eine Salbe aufgeschrieben. Es sei Nagelpilz.“ Podologen wissen aber, dass ein gelblich pigmentierter Nagel nicht zwangsläufig eine Onychomykose sein muss. Wie sich die Krankheitsbilder differenzieren lassen und was es man bei Mykosen an den Nägeln beachten sollte, beschreibt Melanie Roithner.

mehr lesen
Nagel-Psoriasis: Die Seele leidet mit

Nagel-Psoriasis: Die Seele leidet mit

Allzu oft fällt in der podologischen Praxis der Satz: „Der (Haut-)Arzt hat kurz geschaut und mir eine Salbe aufgeschrieben. Es sei Nagelpilz.“ Podologen wissen aber, dass ein gelblich pigmentierter Nagel nicht zwangsläufig eine Onychomykose sein muss. Wie sich die Krankheitsbilder differenzieren lassen und was es man bei Mykosen an den Nägeln beachten sollte, beschreibt Melanie Roithner.

mehr lesen
Tabuthema Schwitzen: Was gegen Hyperhidrosis hilft

Tabuthema Schwitzen: Was gegen Hyperhidrosis hilft

Allzu oft fällt in der podologischen Praxis der Satz: „Der (Haut-)Arzt hat kurz geschaut und mir eine Salbe aufgeschrieben. Es sei Nagelpilz.“ Podologen wissen aber, dass ein gelblich pigmentierter Nagel nicht zwangsläufig eine Onychomykose sein muss. Wie sich die Krankheitsbilder differenzieren lassen und was es man bei Mykosen an den Nägeln beachten sollte, beschreibt Melanie Roithner.

mehr lesen
Kaltplasma: Nicht nur gegen Nagelpilz!

Kaltplasma: Nicht nur gegen Nagelpilz!

Allzu oft fällt in der podologischen Praxis der Satz: „Der (Haut-)Arzt hat kurz geschaut und mir eine Salbe aufgeschrieben. Es sei Nagelpilz.“ Podologen wissen aber, dass ein gelblich pigmentierter Nagel nicht zwangsläufig eine Onychomykose sein muss. Wie sich die Krankheitsbilder differenzieren lassen und was es man bei Mykosen an den Nägeln beachten sollte, beschreibt Melanie Roithner.

mehr lesen
Podologin aus Berufung: Zu Besuch bei Jacira Bachmann

Podologin aus Berufung: Zu Besuch bei Jacira Bachmann

Allzu oft fällt in der podologischen Praxis der Satz: „Der (Haut-)Arzt hat kurz geschaut und mir eine Salbe aufgeschrieben. Es sei Nagelpilz.“ Podologen wissen aber, dass ein gelblich pigmentierter Nagel nicht zwangsläufig eine Onychomykose sein muss. Wie sich die Krankheitsbilder differenzieren lassen und was es man bei Mykosen an den Nägeln beachten sollte, beschreibt Melanie Roithner.

mehr lesen
Lasertherapie und Sicherheit: Was Sie wissen müssen

Lasertherapie und Sicherheit: Was Sie wissen müssen

Allzu oft fällt in der podologischen Praxis der Satz: „Der (Haut-)Arzt hat kurz geschaut und mir eine Salbe aufgeschrieben. Es sei Nagelpilz.“ Podologen wissen aber, dass ein gelblich pigmentierter Nagel nicht zwangsläufig eine Onychomykose sein muss. Wie sich die Krankheitsbilder differenzieren lassen und was es man bei Mykosen an den Nägeln beachten sollte, beschreibt Melanie Roithner.

mehr lesen