Mit RUCK zum erfolgreicheren Corona-Neustart

Mit RUCK zum erfolgreicheren Corona-Neustart

Unternehmen liefert Materialien und Ideen zum krisenfesten Hygiene-Konzept

Hygiene-Konzept_Blogbeitrag
Grafiken: HELLMUT RUCK GmbH

Um Podologiepraxen und Fußpflege-Salons beim Neustart aus der Krise heraus zu unterstützen, hat die HELLMUT RUCK GmbH ein Kommunikations-Set „Jetzt Corona NEUSTART Hygiene-Check“ entwickelt, das zum kostenlosen Download bereitsteht und zudem bei Bestellungen (solange der Vorrat reicht) gratis beigelegt wird.

Das Set umfasst für das Praxisteam Checklisten rund um Hygiene und Desinfektion, für die Patientenkommunikation Plakate für Eingangstüre, Behandlungszimmer und Toilette. Außerdem enthält es unter anderem Abstands-Aufkleber für den Boden und Info-Flyer für Patientinnen und Patienten. Das freundliche, klare Design vermittelt: „Wir als Praxisteam haben uns gut vorbereitet, wissen Bescheid und passen auf unsere und Ihre Gesundheit auf.“

Zudem schlägt das Unternehmen RUCK vor, für den erhöhten Aufwand (durch mehr Beratungs- und Desinfektionsbedarf rund um jede Behandlung, teurere Desinfektionsmittel etc.) eine Hygiene-Spardose aufzustellen. Denn viele Patientinnen und Patienten sind gerne bereit, etwas zu spenden, um ihrem Praxisteam so ihre Anerkennung zu zeigen. Auch für diese Spardose gibt es einen Aufkleber, der Teil des Corona-NEUSTART-Sets ist.

Mobile Behandlung nicht vergessen

Aufgrund der großen Nachfrage reichte die HELLMUT RUCK GmbH in ihrem Blog Tipps für Fußpflege-Profis nach, die Patientinnen und Patienten in deren Zuhause behandeln. Diese Tipps lauten:

1. Gesundheitszustand abfragen

Fragen Sie Ihre Patienten am Behandlungstag nach ihrer Gesundheit (telefonisch oder über die Gegensprechanlage). Im besten Fall ist der Patient alleine zu Hause, sodass Sie zu möglichst wenigen Menschen Kontakt haben. Der Mindestabstand von 1,5 m ist, außerhalb der Behandlung, zu jeder Zeit zu wahren.

2. Maskenpflicht für Sie und Ihren Patienten

Sie und Ihr Patienten sollten zu jederzeit, d.h. ab Betreten der Räumlichkeiten einen Mundschutz oder eine Behelfs-Mund- und Nasenmaske tragen. Haben Sie bitte immer eine Behelfs-Mund- und Nasenmaske zum Verkauf für Ihre Patienten dabei.

3. Hygienestandards einhalten

Desinfizieren Sie sich vor der Behandlung die Hände und ziehen Sie Einmalhandschuhe an. Für noch mehr Sicherheit empfehlen wir, einen Gesichtsschutz zu tragen. Betreten Sie so wenige Räume wie möglich. Lassen Sie daher Fußbadewanne und Handtücher vom Patienten schon vor der Behandlung bereitstellen. Ziehen Sie nach der Behandlung die Einmalhandschuhe aus und desinfizieren Sie Hände und alle patientennahen Flächen. Die üblichen Hygiene-Standards einer mobilen Behandlung gelten natürlich weiterhin. Desinfizieren Sie nach Verlassen der Räumlichkeiten nochmals gründlich Ihre Hände. Reinigen Sie Ihre Arbeitskleidung täglich mit Desinfektionswaschmittel.

Auch zu diesen Patiententerminen kann natürlich eine Hygiene-Spardose mitgenommen werden. Außerdem ist nun Verständnis dafür da, wenn die Behandlung bzw. präventive Fußpflege allgemein teurer wird – analog zu den Leistungen im Friseursalon.

Die ausführliche Beschreibung des Inhalts des Kommunikations-Starter-Sets „Jetzt Corona NEUSTART Hygiene-Check“ finden Sie im RUCK-Blog unter https://www.hellmut-ruck.de/blog/jetzt-corona-neustart-hygiene-check. Dort ist auch der direkte Download einiger Medien zur Aktion möglich.

RUCK Akademie muss Pause machen

Kurse und Ausbildungsstart verschieben sich

Neuenbürg (pm). Auch die RUCK Akademie ist von den Schutzmaßnahmen vor einer weiteren Verbreitung des neuen Coronavirus SARS-CoV-2 betroffen. Ab Donnerstag, den 19. März 2020 bis 19. April 2020 wird die RUCK Akademie geschlossen sein. Selbstverständlich können Sie alle bereits gebuchten Kurse für diesen Zeitraum kostenlos umbuchen. Die Ausweichtermine teilt die RUCK GmbH Ihnen mit, sobald diese feststehen.

Schule für Podologie vorübergehend geschlossen
Von den bundesweiten Schulschließungen ist auch die RUCK Akademie als private Schule betroffen. Daher wird der Schulbetrieb ab Montag, den 16. März 2020 bis zum 19. April 2020 eingestellt. Die Lehrkräfte werden jedoch die Versorgung der Patienten auch in dieser Zeit aufrechterhalten.

Aus gegebenem Anlass verschiebt sich auch der Ausbildungsstart der Podologie-Ausbildung in Neuenbürg  von 01. April 2020 auf den 01. Oktober 2020.
Nutzen Sie Ihre Chance: Bewerbungen sind weiterhin möglich.

RUCK Erlebniswelt vorübergehend geschlossen
Zusätzlich empfängt das RUCK-Team bis zum 19. April 2020 keine externen Besucher im Unternehmen. So möchte das Unternehmen einen Beitrag zur Abflachung und Verzögerung der Erkrankungswelle leisten.
Für Rückfragen und Terminverlegungen ist die telefonische Beratung Montag bis Freitag von 7.30 bis 18.00 Uhr erreichbar unter der Tel. 07082-944 22 33
HELLMUT RUCK GmbH präsentiert neues Fortbildungs-Jahr

HELLMUT RUCK GmbH präsentiert neues Fortbildungs-Jahr

Von Hausmesse bis Prüfungsvorbereitung viel geboten

Die HELLMUT RUCK GmbH in Neuenbürg lädt zu bewährten und neuen Fortbildungen ein. Das Unternehmen am Rande des Nordschwarzwalds hat im aktuellen Newsletter einen Überblick über jene Angebote veröffentlicht, die 2020 für Podologinnen und Podologen besonders interessant sein dürften.

Podologin und Heilpraktikerin Christina Schäfer-Thaler (hier: auf dem Diabetes Forum 2019) bereitet Podologen auf die Prüfung zum Sektoralen Heilpraktiker vor. Foto: Plaum

Schnellentschlossene können sich zur Prüfungsvorbereitung zum Sektoralen Heilpraktiker für Podologie mit der Podologin und Heilpraktikerin Christina Schäfer-Thaler anmelden. Am 31./31. Januar sowie am 26./27. März dreht sich alles um die relevanten Prüfungsinhalte, die Teilnehmer frischen ihre Kenntnisse u. a. der Anatomie, Pharmakologie, Diagnostik, Mikrobiologie und Hygiene sowie Gesetzeskunde auf. Außerdem spielt die Vorbereitung auf die Prüfungssituation eine Rolle. Wer daran Interesse, jedoch so kurzfristig keine Zeit hat, kann das Angebot alternativ im Sommer 2020 nutzen.

Sommerzeit ist Hausmesse-Zeit

Der Termin der nächsten RUCK® Hausmesse steht auch schon fest: Am 11. Juli öffnet das Unternehmen den Kundinnen, Kunden und denen, die es werden möchten, Tür und Tor. Gebrauchtgeräteverkauf, ein großer Schnäppchenmarkt, eine Vielzahl von Ständen zum Schauen und Probieren bieten ein buntes Programm für die ganze Familie, sogar Kinderbetreuung ist geboten

Viele Stationen bieten Information zu Praxistechnik, Motorenwartung und Instrumentenaufbereitung. Kosmetische Anwendungen und Wohltaten für Ihre Füße sorgen für entspannende Momente. Ergänzt wird dieser „Tag der offenen Türen“ durch qualifizierte Fachvorträge, Behandlungsdemonstrationen und Führungen durch den neuen Firmenkomplex. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung jedoch erforderlich.

Neuenbürgs neues Symposium

Dieses Jahr erstmals bietet die HELLMUT RUCK GmbH ein Podologie Symposium an – am 11. und 12. September ist es soweit. Außer bepunkteten Vorträgen unter anderem des Diabetologen Prof. Dr. med. Ralf Lobmann, der Podologin und Wundassistentin Kerstin Skodell und des Sportwissenschaftlers Dr. Jan Ries gibt es auch Industrie-Infostände sowie die Gelegenheit zum Netzwerken.

Beitragsbild: HELLMUT RUCK GmbH

Diabetes-Fakten, Behandlungstipps und ein Glücksrad

Diabetes-Fakten, Behandlungstipps und ein Glücksrad

10. Diabetes-Forum Neuenbürg begeistert mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Als ebenso informativ wie kurzweilig empfanden mehr als 60 Podologinnen und Podologen das 10. Diabetes-Forum in der RUCK AKADEMIE in Neuenbürg. Sechs Referentinnen und Referenten verrieten an zwei Kurstagen unter anderem

  • welche Hygienemaßnahmen in der Praxis die Ausbreitung multiresistenter Keime verhindern
  • welche Instrumente und Behandlungsabläufe sich besonders für Menschen mit Diabetes eignen und
  • wie unterschiedlich sich ein Charcot-Fuß äußern kann.

Wie hat sich die Diabetologie im Laufe der letzten Jahrzehnte verändert? Wie ergeht es Patientinnen und Patienten in anderen Ländern? Auch darauf bekam das Publikum Antworten.

Die bitteren Folgen von zu viel Zucker

Dr. Wolf-Rüdiger Klare referiert über den Zucker
Dr. Wolf-Rüdiger Klare beim 10. Diabetes-Forum in Neuenbürg.

Eine wichtige Säule der Prävention und Behandlung des Diabetes mellitus stellt die Ernährung dar. Auch dem Zucker war darum ein Vortrag gewidmet – vor allem dem in Fertiggerichten, Würzsaucen, Säften und Erfrischungsgetränken versteckten Zucker. Dass man ihn oft nicht schmeckt, führt dazu, dass hierzulande fast jeder mehr Zucker zu sich nimmt, als DGE und WHO empfehlen. Dr. Wolf-Rüdiger Klare aus Radolfzell wies auf die Zusammenhänge zwischen einer zuckerreichen Ernährung und der Entwicklung einer nicht-alkoholischen Fettleber hin. Wie viel ein Lebensstil mit gutem, bewussten Essen und einem eingespielten Behandlungsteam bewirkt, und wie das Leben trotz Diabetes lebenswert bleibt, schilderte ein Patient.

Glücksrad für den guten Zweck

Zum Jubiläums-Forum hatte sich das Team der HELLMUT RUCK GmbH etwas ausgedacht: Alle durften am Glücksrad drehen. Die so ausgelobten Beträge spendete die Firma Ruck dann an das Reutlinger Diabetes-Projekt in Gambia. Dieses Projekt sorgt dafür, dass Menschen mit Diabetes in Gambia Insulin und insgesamt eine effektive Versorgung bekommen – so konnten schon viele Leben verbessert und sogar gerettet werden  (www.born-in-gambia.diabetiker-reutlingen.de). Geschäftsführer Simeon Ruck rundete den von den Podologinnen und Podologen erspielten Betrag großzügig auf und überreichte der deutschen Vorsitzenden des Projekts, der Diabetologin Dr. Bettina Born, einen symbolischen Scheck über 1.000 Euro.

Simeon Ruck überreicht Dr. Bettina Born einen Scheck für ihr Gambia-Projekt
Simeon Ruck übergab Dr. Bettina Born den symbolischen Scheck.
Fotos: Richard Rotfuss für HELLMUT RUCK GmbH

Speziell für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es zusätzlich eine Verlosung, die Gewinnerin durfte ein Paket mit Diabetes-Produkten von RUCK im Wert von 130 Euro mit in ihre Praxis nehmen.  

Übrigens: In der 1. Ausgabe der PODOLOGIE 2020 erwartet Sie ein ausführlicher Bericht über das 10. Diabetes-Forum. Lesen Sie am besten einfach rein. Der Termin für das 11. Diabetes-Forum Neuenbürg in der RUCK AKADEMIE steht auch schon fest: vom 13. bis zum 14. November 2020.