Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Auf und für die Zukunft gebaut

Die Eduard Gerlach GmbH hat mit ihrem Neubau die Weichen auf Zukunft gestellt. Das entstandene Gebäude erfüllt nicht nur den traditionell sehr hohen Anspruch an die Qualität, sondern verknüpft auch die eigene Geschichte mit nachhaltigem Handeln. So entstand ein Gebäude, das in vielen Details einen energieschonenden Betrieb und gleichzeitig eine Produktion auf höchstem Level zulässt. Moderne Laborgeräte und Produktionsanlagen sowie die Integration eines 7.000 Quadratmeter großen Lagers sorgen dafür, dass die Produkte von der Güteprüfung der Inhaltsstoffe bis zum Versand reibungslos durch den neuen Betrieb laufen. „In unserer 150-jährigen Geschichte haben wir uns stets weiterentwickelt. Mit dem Neubau sichern wir nicht nur langfristig die Qualität unserer Produkte, sondern tragen unserer Verantwortung für Mensch und Umwelt auch in Zukunft Rechnung“, so Jobst-Peter Gerlach-von Waldthausen, geschäftsführender Gesellschafter.

Mit Lavendelfeld und grünem Dach

Ein Unternehmen bleibt nur dann über viele Jahrzehnte erfolgreich, wenn es die Fähigkeit der Veränderung besitzt. Der Neubau des Firmensitzes bedeutet einen großen Schritt der nachhaltigen Erneuerung und zementiert das Bekenntnis zum Standort. Die Nachhaltigkeit zeigt sich bereits an der verbrauchten Fläche. Von den sechs Hektar ehemaligen Ackerlandes benötigt der Neubau nur rund 17.000 Quadratmeter plus Verkehrsflächen. Über 30.000 Quadratmeter bleiben unbebaut und werden unter anderen mit einem Lavendelfeld als Bestäubungsfläche für die eigens angesiedelten Bienen genutzt. Ein Teil das Daches ist zudem begrünt. Die energetisch optimierte Bauweise beginnt bei der Dämmung. Die Außenwände des Gebäudes erhielten eine 140 Millimeter dicke Isolierung mit umweltfreundlicher Mineralwolle. Bei den Decken sind es sogar 200 Millimeter. Auch die Fenster reduzieren den Energieverbrauch. Sie haben den bestmöglichen Isoliergrad von 0,6 Uw (Maß für den Wärmedurchgang). Installierte Gasmotoren-Wärmepumpen beheizen das Gebäude an kalten und kühlen es an heißen Tagen.

Wirkkosmetik höchster Güte

Auch die eigene Wasserrückgewinnungsanlage ist Teil der Ressourcenschonung. Produktions- und Büroräume, das Labor und das große Lager werden mit sparsamen LED-Lampen beleuchtet. Doch es geht nicht nur um eine energieschonende Bauweise. Modernste Anlagen und Technologien hieven den ohnehin traditionell sehr hohen Qualitätsanspruch des Unternehmens auf ein neues Level. „Wir produzieren Kosmetik seit Jahren nach Standards vergleichbar mit der Arzneimittelherstellung. Als Hersteller und Komplettlieferant für den traditionellen Fachhandel war es uns besonders wichtig, für die zukünftigen regulatorischen Anforderungen an Arzneimittel, Medizinprodukte und Kosmetika ideale Bedingungen zu schaffen,“ freut sich Jobst-Peter Gerlach-von Waldthausen, der nach über 40 Jahren die Firma in die Hände seines Sohnes übergab.

Höchste Qualität in der Produktion

So entstanden Räumlichkeiten, die eine Produktion der Produkte unter Bedingungen ermöglicht, die sonst nur in sensiblen Bereichen zum Standard gehören, etwa bei der Herstellung von Arzneimitteln in der Pharmaindustrie. Der leichte Überdruck verhindert zum Beispiel das Eindringen möglicher Schadstoffe von außen. Der permanente Luftaustausch und ein Filtersystem unterstützen zudem die Luftreinheit. „Die Mitarbeiter tragen eine persönliche Schutzausrüstung, um eine Verkeimung zu vermeiden“, so Gerlach-von Waldthausen. Die in der Produktion eingesetzten Rohstoffe werden im neuen Labor mit modernsten Geräten, etwa Hochleistungsflüssigkeits- (HPLC) oder Gaschromatographen, auf ihre wirksamen Substanzen untersucht und erst nach bestandener Überprüfung für die Herstellung der Präparate freigegeben.

Verantwortung für die Menschen

„Wir sehen unser Qualitätsbewusstsein als Teil der Verantwortung gegenüber unseren Kundinnen und Kunden, die auch in Zukunft auf die sehr hohe Qualität unserer Produkte vertrauen können“, resümiert Gerlach-von Waldthausen. Verantwortung übernimmt das Familienunternehmen auch für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Zum einen schaffen die nach ergonomischen Gesichtspunkten optimierten Arbeitsbereiche Entlastung im Arbeitsalltag. Zum anderen sichert die Zukunftsinvestition das Fortbestehen eines erfolgreichen Traditionsunternehmens. Das sind wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schuldig, zumal sie es sind, die unsere Produkte entstehen lassen.“

Mehr Info über die Produkte der Eduard Gerlach GmbH finden Sie auf gehwol.de

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen