Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Nagelveränderungen – Vorbeugen und Behandeln

Wenn es um Nagelveränderungen geht, sind vielfältige Aspekte zu beachten, von denen es unzählige gibt. Die Podologin Anja Stoffel stellt einige davon vor.

Anatomie und Physiologie des Nagels

Die Nagelplatte dient als Hautanhangsgebilde dem Schutz der Finger- und Zehenendglieder sowie der Greif- und Tastfunktionen. Wie wichtig das feste Widerlager für die Fingerbeere ist, kann man gut nachvollziehen, wenn man sich vorstellt, wie sich Handarbeiten ohne Nägel anfühlen: einen Baum hochklettern, Gartenarbeiten, oder auch nur Wechselgeld sortieren sind ohne Nagelplatte schwierig bis schmerzhaft.

Die Nagelbildung beginnt in der Matrix, die unter der Eponychiumtasche verborgen neues Material aufbaut, welches sich unter der Cuticula zuerst als Lunula, dann in der Länge als transparent-rosige, glatte und glänzende Keratinplatte nach vorne schiebt. Distal schließt die Verbindung zwischen Zehen-/Fingerbeere und Nagel mit dem Hyponychium/Sohlenhorn ab und geht in den freien Nagelrand über, den man weiß und klar abgegrenzt von den angewachsenen Teilen erkennen kann. Umgeben ist der Nagel von Nagelfalz und Nagelwall.

Die Nagelplatte ist mit dem Nagelbett fest verzapft, und mit kleinen Bindegewebsfasern/Retinakula an der Phalanx aufgehängt, so dass Scherkräfte nur wenig seitliches Verschieben zulassen.

Das Längenwachstum beträgt (mit großen individuellen Abweichungen) 1mm pro Woche bei Fingernägeln, Fußnägel wachsen langsamer mit einer Erneuerungszeit von etwa zwölf Monaten. 

Bei Nagelveränderungen: Richtiger Nagelschnitt und Folgen falschen Schneidens

Falsche Nagelpflege ist leider oft die Ursache für therapiebedürftige Fußprobleme; Mit dem richtigen Nagelschnitt fängt also alles an- aber was heißt das konkret?

  • Es sollte etwas freier Nagelrand stehen bleiben.

Um das Hyponchium intakt zu erhalten und Eintrittspforten z.B. für Onychomykose zu vermeiden, sollte etwas Margo liber sichtbar sein. Ob das ein halber mm oder 1 cm werden, hängt von den Nagelfalzen und der Anhaftung am Nagelbett ab.

  • Die Länge wird durch die Falzen vorgegeben; Die Nagelfalzen als Führungsrinnen der Nagelplatte sollten mit Nagelmaterial ausgefüllt sein.

Wenn ein Nagel so kurz geschnitten wird, dass die hochwachsende Nagelkante in das Weichteil drückt, dann entwickeln sich Nageldeformierungen, Nagelfalzatrophie, Verhornung und Reizung/Schmerzen/Entzündungen.

  • Die Nagellänge soll als Widerlager für die Zehenbeere dienen.

Der Abschluss sollte auf dem Niveau der Zehenkuppe liegen, damit sowohl das Überwulsten des Apex, aber auch Stauchung zu langer Nägel vermieden wird.

Weitere Kriterien sind eine Anpassung an die Zehenform (eher Spatenförmig als zu rund), das Benutzen von geeigneten Instrumenten (um Spornbildung an den Seiten zu vermeiden) und kleinschrittiges Schneiden (um Wegsplittern zu reduzieren)…..

Eine konkrete Anleitung mit Bildern finden Sie in der Ausgabe 4/2024

Podologie-Zeitschrift-BAnner

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen