Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Fußschutz für Füße und Zehen

Schuhberatung zum Fußschutz in der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) – auch ein Thema für die Podologie

Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) nehmen in podologischen Praxen mehr und mehr Raum ein. Denn erstens sind immer mehr Menschen mit diabetischer Polyneuropathie berufstätig, die besonderes Schuhwerk benötigen. Zweitens nehmen Unternehmen den verpflichtenden Fußschutz ernster denn je. Zum Glück wächst das Angebot an passenden Sicherheitsschuhen. Dennoch gibt es viel, was Patient*innen verunsichert und wozu sie sich Informationen von Fußprofis wünschen.

Die Gesetzeslage ist klar: Wer Menschen beschäftigt, muss sie vor Infektionen, Unfällen und berufsbedingten Erkrankungen schützen. Dazu trägt die persönliche Schutzausrüstung (PSA) bei, die von Beruf zu Beruf variiert und in vielen Bereichen einen Fußschutz beinhaltet. Ob aufgrund des Materials, der Form, seiner Stahlkappen oder besonderer Sohlen, er ist so konzipiert, dass er die Füße nach außen hin schützt. Das kann dann zum Problem werden, wenn auch die Fußhaut und das Innere der Extremität besonderen Schutz benötigen – etwa bei Menschen mit diabetischer Polyneuropathie.

Fußschutz: Welcher Sicherheitsschuh für wen?

In der Podologie gibt keine detaillierten Vorschriften in Bezug auf das Schuhwerk – dass es rutschfest und geschlossen sein sollte, ergibt sich im Rahmen der verpflichtenden betrieblichen Gefährdungsbeurteilung. Im Vordergrund der PSA steht vor allem der Infektionsschutz: Auf Handschuhe, Mund-Nasen-Schutz und oft auch Schutzbrillen kommt es an.1

Anders in vielen Branchen und Tätigkeiten Ihrer Patient*innen. Viele benötigen speziell dafür gefertigte Sicherheitsschuhe. Sei es auf der Baustelle, in der Gärtnerei, im Rettungswagen, beim Tierarzt für große Tiere, im Kühlhaus oder am Fließband: Wer hier anpackt, hat ein erhöhtes Risiko, dass ein hohes Gewicht auf die eigenen Füße einwirkt. Ob Baum, Stein, Gerätschaft, Pferdehuf oder Paletten voller Ware: Fällt etwas auf den Fuß, muss er dieser Last standhalten. In manchen Betrieben wird zudem mit Chemikalien, Öl oder Benzin gearbeitet, könnten Säuren die Fußhaut verätzen oder fliegende Funken sie verletzen. Da gilt es, für die Schutzkleidung und auch die Schuhe Materialien auszuwählen, die alles Schädigende von der Haut fernhalten.

Den ganzen Artikel und wie Beschäftigte ein Anrecht auf Sicherheitsschuhe vom Arbeitgeber oder der Arbeitgeberin haben, lesen Sie in der Podologie 3/2024.

Autorin: Petra Plaum

Podologie-Zeitschrift-BAnner

Weitere Beiträge

Neues zum Internationalen Podologie-Symposium

Neues zum Internationalen Podologie-Symposium

Auch Torsten Seibt, Podologe und sektoraler Heilpraktiker Podologie, wird beim Podologie-Symposium am 8. Juni in Friedrichshafen einen Vortrag halten. Der Geschäftsführer der remmele’s Propolis GmbH in Berlin wird zum Thema...

mehr lesen
Der Charcot-Fuß: Früherkennung ist wichtig

Der Charcot-Fuß: Früherkennung ist wichtig

Die schmerzlose Zerstörung des Fußskeletts - Der Charcot-Fuß - ist eine seltene, aber schwere Komplikation der diabetischen Polyneuropathie bei Menschen mit langjährigem Diabetes. Einzelne oder mehrere Knochenstrukturen des...

mehr lesen
And the Winner is…

And the Winner is…

FUSS Award 2024 Die Beauty in Düsseldorf hielt dieses Jahr ein besonderes Ereignis bereit. Erstmals wurde im Rahmen der FUSS Award verliehen und zwar in den Kategorien Erfolgreiche Therapie, Bestes Geschäftsmodell und...

mehr lesen