Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Diabetes-Expertenwissen aus 1. Hand diesmal im Netz


Neues zur 14. Diabetes Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)

Berlin (ddg) – Mehr als 3500 Ärztinnen und Ärzte sowie Mitglieder des Diabetes-Behandlungsteams treffen sich jedes Jahr an zwei Tagen im November zur fachlichen Weiterbildung. In diesem Jahr findet die Diabetes-Herbsttagung nicht wie geplant in Hannover, sondern rein virtuell statt. Die interdisziplinären Symposien und Workshops werden ab dem 6. November um 12 Uhr live übertragen und stehen im Nachgang zum Abruf bereit. Selbstverständlich erhalten Teilnehmende auch bei der digitalen Herbsttagung attraktive Fortbildungspunkte.

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft hat beschlossen, die diesjährige Diabetes-Herbsttagung im November ausschließlich digital auszurichten. „Die derzeit in Niedersachsen bestehenden Hygienekonzepte für Großveranstaltungen machen einen Vor-Ort-Kongress für Teilnehmende wenig attraktiv“, sagt Professor Dr. med. Monika Kellerer, Präsidentin der DDG. „Mundschutz und Abstandsregeln erschweren das Netzwerken und den kollegialen Austausch.“ Getreu dem Tagungsmotto „Diabetes – besser unkompliziert“ nutzt die Fachgesellschaft die vielen Möglichkeiten der virtuellen Welt, um die Herbsttagung für alle Teilnehmenden interessant, informativ und praxisnah zu gestalten. Nicht nur die wissenschaftlichen Symposien, Workshops und Praxisdialoge, sondern auch die Eröffnungsveranstaltung und Preisverleihungen werden online – live sowie on demand – stattfinden.

Neue Technologien und Digitalisierung auch als Vortragsthemen

„Die Veranstaltungen der Herbsttagung fokussieren sich auf die Komplikationen des Diabetes, aber auch auf die neuen Möglichkeiten in Diagnostik und Therapie, die das Leben der Patientinnen und Patienten mit Diabetes einfacher machen und uns Behandelnden neue Chancen eröffnen“, so Professor Dr. med. Ralf Lobmann, Tagungspräsident der DDG Herbsttagung. Die Digitalisierung und neue Diabetes-Technologien spielen dabei eine wichtige Rolle. „Gerade, weil diese Themen auch ein Schwerpunkt der Tagung sind, bietet sich die digitale Ausrichtung optimal an“, sagt Lobmann.

Die 14. Diabetes Herbsttagung der DDG eröffnet am Freitag, den 6. November 2020 um 12 Uhr mit einer virtuellen Eröffnungsveranstaltung. Die digitalen Vorträge beginnen im Anschluss. Die digitale Herbsttagung bietet zum Jahresende noch die Möglichkeit, attraktive Fortbildungspunkte zu erlangen. Teilnehmende erhalten pro 90-Minuten-Symposium/Praxisdialog und einer kleinen Lernerfolgskontrolle 2 CME- beziehungsweise VDBD-Fortbildungspunkte. Das Tagungsprogramm ist für alle Inhaber und Inhaberinnen eines gültigen Tickets ab dem 6. November 2020 im Internet abrufbar. Interessierte können sich ab sofort direkt online anmelden unter https://www.herbsttagung-ddg.de/anmeldung-2020.html.

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen