Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Die sieben häufigsten Irrtümer bei der Händehygiene

Auf Händehygiene zu achten, ist in Corona-Zeiten wichtiger denn je. Doch was ist richtig, was ist falsch? Dr. Dieter Bödeker, selbstständiger Hygieneberater für unterschiedliche Einrichtungen des Gesundheitswesens, hat für uns die häufigsten Irrtümer zum Thema Händedesinfektion und -hygiene entlarvt.

Seit Corona beschäftigt uns das Händewaschen wesentlich mehr als früher. Und obwohl wir schon viel besser informiert sind als vor der Pandemie, halten sich einige Mythen ums Händewaschen nach wie vor hartnäckig. Darf beispielsweise Händedesinfektion wirklich nur nach der Händewaschung erfolgen? Ist Gel zur Händedesinfektion besser als flüssige Lösungen? Oder ersetzt eine sorgfältige Händewaschung vielleicht sogar die Desinfektion komplett? Und wie sieht es mit dem Mythos aus, dass die Händedesinfektion schädlicher sein soll für die Haut als Händewaschung? Da verliert man schnell den Überblick.

Zu letzterem Mythos erklärt Dr. Bödeker, dass bei sachgerechter Anwendung von Hautschutz und Hautpflege von der Händedesinfektion kein erhöhtes Risiko ausgehe, eine Hautirritation auszulösen. Auch eine Hautsensibilisierung mit nachfolgender Allergie gegen einen Inhaltsstoff des verwendeten Präparats sei nicht zu erwarten. Der Hygieneexperte beruft sich dabei auf die Ergebnisse zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen.

Weitere Irrtümer und Mythen rund um die Händehygiene werden ab Seite 20 in der aktuellen Podologie unter die Lupe genommen und aufgeklärt. Sie wollen gleich weiterlesen? Dann schließen Sie doch ein digitales Abo hier ab. Die Zugangsdaten zu Ihrem persönlichen Account werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden zugeschickt.

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen