Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Mehr Sicherheit für diabetische Haut – Neues von Allpresan® diabetic

Ein Kennzeichen diabetischer Haut ist, dass mit Fortschreiten dieser Erkrankung zunehmend weniger Lipide in der Haut zu finden sind. Durch Lücken in der Hautbarriere verdunstet zusätzliches Wasser, vor allem an Füßen und Beinen. Dadurch trocknet die Haut umso schneller aus. Unter der Marke Allpresan® diabetic stehen ab September zwei neue Spezial-Produkte für trockene und eines für pilz-empfindliche diabetische Haut zur Verfügung, die eine Weiterentwicklung der bislang erfolgreichen Medizinprodukte sind.

Die bei Diabetikern (insbesondere in fortgeschrittenen Stadien) häufig auftretende trockene Fußhaut birgt als Folge einer stark gestörten Hautbarriere die Gefahr von langwierigen und schwer behandelbaren Infektionen. Zusätzlich
zeigen aktuelle Studien, dass die Haut an Fuß und Bein bei Diabetikern defekt ist. Deshalb bringt neubourg skin care die atmungsaktiven Schaum-Cremes Allpresan® diabetic INTENSIV + REPAIR mit und ohne Urea zur Pflege trockener
Haut bei Diabetes, sowie Allpresan® diabetic MYCO + REPAIR mit Piroctone Olamine und Teflose® zum Schutz vor Fußpilz als Weiterentwicklung der Allpresan diabetic BASIS und INTENSIV Produkte auf den Markt. Beide bisherigen Produkte sind weiterhin verfügbar und der zukünftige Fokus liegt auf der weiterentwickelten Technologie.

Die Haut reparieren

Alle drei Weiterentwicklungen basieren auf der BarrioExpert LIPO² Haut-Repair-Technologie; einer Entwicklung von neubourg skin care. Die drei neuen Schaum-Cremes auf Basis dieser Technologie enthalten sogenannte
biomimetische Lipide, die sich in die Lücken der defekten Hautbarriere setzen und diese dadurch reparieren. Für die patentierte Technologie konnten Untersuchungen zufolge sowohl die Reparatur der Hautbarriere innerhalb von nur vier Wochen als auch die hauteigene Regeneration und der rehydratisierende Effekt bei diabetischer Haut nachgewiesen werden. Während andere Produkte lediglich Feuchtigkeit spenden können, wird mit dem neuen
Allpresan diabetic Programm das zentrale Problem der trockenen Haut adressiert: die Haut wird z. B. durch Pentavitin® intensiv mit Feuchtigkeit versorgt, zugleich wird die defekte Hautbarriere durch biomimetische Lipide
vollständig repariert. Auf den Zusatz von Duftstoffen wurde zugunsten der Verträglichkeit bewusst verzichtet.

„Unsere neuen Allpresan® diabetic Schaum-Cremes folgen eindeutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur natürlichen Hautreparatur und gehen damit deutlich über die übliche Feuchtigkeitspflege hinaus“, so Geschäftsführer Dr. Thomas Neubourg.

Der große Vorteil in den neuen Produkten liegt in der Schaum-Creme in Verbindung mit der patentierten Technologie zur intensiven Pflege, Prävention und Reparatur von diabetischer Fußhaut. Die Schaum-Creme zieht schnell ein, hinterlässt keinen Fettfilm und Kompressionsstrümpfe können direkt wieder angezogen werden.

Mehr Info: www.neubourg.de

Foto: neubourg skin care

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen