Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Preis für Patientensicherheit – auch Podologen sind gefragt

Berlin (pm). Mehr Patientensicherheit ist machbar – davon ist das Aktionsbündnis für Patientensicherheit e.V. (APS) überzeugt. Deswegen schreibt das APS in diesem Jahr zum siebten Mal den Deutschen Preis für Patientensicherheit aus. Unterstützt wird das Aktionsbündnis von der Aesculap AG, dem Ecclesia Versicherungsdienst, der MSD Sharp & Dohme GmbH sowie der Thieme Gruppe. Der mit insgesamt 19 500 Euro dotierte Preis prämiert innovative, praxiserprobte Projekte und praxisrelevante Forschungsarbeiten, die zu mehr Patientensicherheit beitragen. Akteure aus allen Bereichen des Gesundheitswesens können sich bis zum 3. November 2019 um den Preis bewerben.

„Eine verbesserte Patientensicherheit ist notwendig – und auch machbar“, sagt Dr. Ruth Hecker, stellvertretende Vorsitzende des APS. „Mit dem Deutschen Preis für Patientensicherheit wollen wir alle Akteure im Gesundheitswesen dazu ermutigen, mit individuellen und innovativen Ideen die Patientensicherheit im Alltag noch weiter zu verbessern“, führt die Expertin für Patientensicherheit weiter aus.

Gute Ideen und Konzepte gesucht!

Die bislang ausgezeichneten Projekte verdeutlichen, wie vielfältig die Möglichkeiten und Ansätze sind, Patienten besser zu schützen. Ausgezeichnet wurden beispielsweise

  • Konzepte zur Fehlervermeidung bei der Medikamentenversorgung
  • Konzepte zur Optimierung des Entlassungsmanagements und
  • Konzepte zur Verbesserung der Versorgungssituation in Pflegeeinrichtungen.

Bis zu 10.000 Euro gewinnen

„Die große Bandbreite an Ideen und Projekten belegt die hohe Motivation in allen Bereichen des deutschen Gesundheitswesens, sich für noch mehr Patientensicherheit einzusetzen“, freut sich Hedwig François-Kettner, Vorsitzende des APS. „Das macht Mut. Denn Patientensicherheit geht uns alle an“, so die Vorsitzende. Das APS schreibt den Preis auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Aesculap AG, dem Ecclesia Versicherungsdienst, der MSD Sharp & Dohme GmbH und der Thieme Gruppe aus. Der erste Platz ist mit 10.000 Euro, der zweite mit 6.000 Euro und der dritte Platz mit 3.500 Euro dotiert. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Expertenjury. Zudem behält sich die Jury vor, einen nicht dotierten Sonderpreis an ein Projekt zu vergeben, das zukünftig in Form einer „Patenschaft“ unterstützt wird. Die Preisverleihung findet auf der 15. APS-Jahrestagung am 14. und 15. Mai 2020 in Berlin statt. Einsendeschluss ist der 3. November 2019. Weitere Informationen zur Bewerbung sind verfügbar unter: http://www.aps-ev.de/dpfp.

Über das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS):

Vertreter der Gesundheitsberufe, ihrer Verbände, der Patientenorganisationen sowie aus Industrie und Wirtschaft haben sich im Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS) zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Plattform zur Verbesserung der Patientensicherheit in Deutschland aufzubauen. Zusammen entscheiden und tragen sie die Projekte und Initiativen des Vereins.

Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS) wurde im April 2005 als gemeinnütziger Verein gegründet. Es setzt sich für eine sichere Gesundheitsversorgung ein und widmet sich der Erforschung, Entwicklung und Verbreitung dazu geeigneter Methoden.

Mehr Informationen finden Sie unter www.aps-ev.de

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen