Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Rheuma in den Füßen

Eine der vielen Ursachen für Fußbeschwerden ist Rheuma. Das ist ein umgangssprachlicher Sammelbegriff für entzündliche Erkrankungen und Beschwerdebilder etwa an Gelenken, Bändern, Knochen, Schleimhäuten, Haut oder auch innerer Organe.

Erstmals geprägt wurden die Begriffe „Rheuma“ und „Rheumatismus“ von dem französischen Arzt Guillaume de Baillou (1538-1616) in seinem erst nach seinem Tode 1642 veröffentlichten Buch Liber de Rheumatismo et Pleuritide dorsali. Baillou gilt als Begründer der modernen Epidemiologie, denn er beschrieb schon damals die Folgen dessen, was bis heute umgangssprachlich als Rheuma bezeichnet wird, nämlich die fließenden Schmerzen in Gelenken, Bändern und Muskeln. Er beobachtete schon damals, dass sich rheumatische Erkrankungen in jedem Alter manifestieren, jedoch meistens zwischen dem 25. und 50. Lebensjahr. Zudem sind Frauen etwa dreimal so häufig betroffen wie Männer.

Rheumatischer Formenkreis

Allerdings ist Rheuma keine Einzelkrankheit, sondern umfasst mehr als 200 Erkrankungen, die sich im Beschwerdebild, Verlauf und Prognose deutlich voneinander unterscheiden. Aus diesem Grund wird heute von Krankheiten des rheumatischen Formenkreises gesprochen. Gemeinsam ist jedoch all diesen chronischen Erkrankungen, dass die Betroffenen Schmerzen am Bewegungsapparat haben. Bei etwa 10-30 % der Patienten verläuft die Erkrankung mild und stabil, bei 70 % verschlimmert sie sich allerdings unbehandelt im Verlauf der Jahre immer mehr.

Ebenso vielfältig wie die Beschwerdebilder sind die Ursachen für Rheuma. So können nicht nur Störungen im Immunsystem, sondern auch Infektionen oder auch Stoffwechselstörungen der Grund für rheumatische Krankheiten sein. Die genaue Ursache hängt davon ab, um welche Erkrankung es sich konkret handelt. Ein Manko besteht jedoch darin, dass ihre bereits bekannten Auslöser nicht oder noch nicht ausreichend erforscht sind3.

Die Ursachen für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises lassen sich im Wesentlichen in vier Gruppen unterteilen:

  • Entzündlich-degenerative Erkrankungen an Gelenken und Wirbelsäule (z.B. rheumatoide Arthritis, Arthrose oder chronische Polyarthritis), auch als stiff-type bezeichnet, bei dem die Gelenkknorpel zerstört werden und die Gelenke unbehandelt mit der Zeit versteifen
  • Entzündliche und nicht-entzündliche Krankheiten der Weichteile, etwa der Bänder und Knorpel, weshalb hier von loose-type oder auch Weichteilrheumatismus gesprochen wird
  • Bestimmte Stoffwechselerkrankungen wie beispielsweise Gicht, sowie
  • Systemische Erkrankungen des Bindegewebes und der Gefäße, zu denen etwa Kollagenosen (systemische Autoimmunerkrankungen) zählen.

Der Rheumafuß, der fachsprachlich auch als rheumatoide Arthritis (RA), chronische Polyarthritis (cP) oder rheumatischer Spreizfuß bezeichnet wird, gehört in vielen Fällen zu den entzündlich-degenerativen Erkrankungen. Er beschreibt die Veränderungen, die der Fuß infolge von Entzündungen in den Fußgelenken erfährt.

Erfahren Sie mehr im Beitrag von Dorothea Thiemann in der Podologie 4|2023, die am 6. April erscheint. Sie haben noch kein Abo der Podologie oder PODOLOGIE PRAXIS? Hier können Sie schnell und unkompliziert ein Abo abschließen.

© AdobeStock/New Africa

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen