Rezension: Felicitas Römer, "In Liebe wachsen und glücklich werden. Beziehungskonflikte als Chance nutzen" Die Corona-Zeit mit ihren Ausgangsbeschränkungen, Kurzarbeit und Homeoffice-Monaten stellte viele Beziehungen auf eine harte Probe und wirkt nachhaltig...
Buch
Buchtipp: Krebs anders sehen, Erkrankte besser verstehen
Buchrezension: "Krebs ist, wenn man trotzdem lacht" von Sabine Dinkel Ob es Sie selbst betrifft, einen Freund oder Ihre Lieblingspatientin: Irgendwann berührt die Krankheit Krebs auch Ihr Leben intensiver. Und ob Sie selbst Ihre Lebenspläne und Gedanken neu ordnen...
Buchtipp: Die Anti-Entzündungs-Strategie
Wie Dr. Peter Niemann Appetit auf einen gesunden Lebensstil macht Kann ein Lebensstil, der Entzündungen entgegenwirkt, viel mehr Menschen als bisher uralt werden lassen? Für Dr. med. Peter Niemann, Facharzt für Innere Medizin, Integrative Medizin und Geriatrie,...
„Der Fuß im Kreuzverhör“ rezensiert
Warum das neue Buch von Willy Jurtin und Dr. Alexander Sikorski das Zeug zum Klassiker hat Was kommt dabei heraus, wenn ein Orthopädietechnikermeister und ein Fußchirurg gemeinsam schreiben? „Der Fuß im Kreuzverhör. Wege zu seiner Genesung“ von Willy Jurtin und Dr....
Buchtipp: Wenn Alkohol zum Problem wird
Vielen Podologinnen und Podologen ist das Gefühl vertraut: Ein Patient, eine Kollegin, gute Freunde trinken. Nicht nur ab und zu mal, sondern in bedenklichem Maße. Wie kann man damit umgehen? Wie dem anderen helfen – wie sich selbst schützen? Anregungen dazu gibt...
Buchtipp: Gut zu Fuß ein Leben lang
In "Gut zu Fuß ein Leben lang. Trainieren statt operieren: Die besten Übungen aus der Spiraldynamik®" zeigt Dr. med. Christian Larsen zahlreiche einfache Übungen für die Füße. Wer früh und fleißig genug trainiert, so die Botschaft, kann Plantarfasziitis, Hallux valgus...