Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Das nachsichtige Lächeln, das die Welt entkrampft

Haben Sie heute schon Ihr Lächeln gezeigt oder eines empfangen? Eine bedrückende Verbissenheit greift um sich. Die Bereitschaft, sich an allen und allem zu reiben, ist stets präsent. Das bekommt weder der Seele noch dem Miteinander. 

„Der viel beklagte Stress am Arbeitsplatz, in der Familie, unter Freunden und Bekannten, dem die ansteigende Zahl psychischer Unpässlichkeiten angelastet wird, wird zu einseitig gesehen. Übersehen wird dabei der Eigenanteil daran,“ sagt der Wiener Psychoanalytiker Professor Alfred Kirchmayr. Was veranlasst den erfahrenen Therapeuten zu einer so eindeutigen Klarstellung? „Die sich epidemieartig ausbreitenden Verhaltensweisen! Das impulsiv-ungezügelte spontane Reagieren aus der Aufwallung des Augenblicks heraus! Es ist dieses ungestüm Aggressive, dieses Verbissene, Rechthaberische, das Energie raubt, enorm zum Stress beiträgt und zum großen Gegenspieler jeglichen Wohlbefindens wird. Eigentlich müssten doch alle aus der eigenen leidvollen Erfahrung wissen, wie beziehungsbelastend und entkräftend das wirkt!“

Warum fällt es so schwer zu begreifen, wie sehr man sich selber mit den an den Tag gelegten Verhaltensweisen schadet? Weshalb geht es nicht in den Kopf, dass Mensch mit einem so leicht eingestellten Zündmechanismus nun wahrlich keine Empfehlung für sich selbst sind? Und schon gar kein guter Kooperationspartner für ihre Gesundheit! rätselt Kirchmayr. Dabei sei es doch nun wahrlich leicht zu beobachten: Menschen, die ihr Verhalten im Griff haben, strahlen nach außen ganz anders ab, schaffen eine ganze andere Atmosphäre um sich herum. „Und maßgeblich dieses Atmosphärische trägt nun mal entscheidend mit dazu bei, ob wir uns wohlfühlen oder unwohl und gestresst!“

Kirchmayrs große Passion ist der Humor, genauer, dessen Wirkung. Was fasziniert den Therapeuten an „der Macht des Humors“?  „Die im Humor zutage tretende innere Distanz zu dem Äußeren! Diese Distanz verkleinert das Unmutspotenzial, das heute so schnell die teilweise erbittert geführten Auseinandersetzungen hervorruft. Und der Sache dienende Überlegungen unmöglich macht.“ Weil er von dieser Macht so überzeugt ist, versucht er in seinen Vorträgen auch andere davon zu überzeugen und für mehr Lebenshumor zu gewinnen. Als Analytiker ist Kirchmayr mit dem Urvater seiner Disziplin wohl vertraut. Habe doch der, Sigmund Freud, schon darauf hingewiesen: „Das Wesen des Humors besteht darin, dass man sich die Affekte erspart, zu denen die Situation Anlass gäbe, und sich mit einem Scherz über die Möglichkeit solcher Gefühlsäußerungen hinaussetzt.“

Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie mehr dazu im Beitrag von Hartmut Volk in der Podologie 9|2023. Sie haben noch kein Abo der Podologie oder PODOLOGIE PRAXIS? Hier können Sie schnell und unkompliziert ein Abo abschließen.

© toxicoz – stock.adobe.com

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen