Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Footopia – Orthopädieschuhtechnik rockt – Teil 1

In der podologischen Praxis kommt es immer wieder zu Begegnungen mit Orthopädieschuhtechniker:innen. Aber was machen sie genau? Was macht ihren Beruf aus? Und wie sehen sie andere Berufsbilder mit Fußbeteiligung, etwa die Podologie? Die Orthopädieschuhmachermeisterin Anastasia Anastasiadou von Footopia in der hessischen Kleinstadt Steinau an der Straße gibt Antworten.


Wann wurde dein Geschäft gegründet?
Am 2. November 2019 wurde der Startschuss gegeben.


Wie viel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hast du?
Ab September sind es neun Stück insgesamt. Darunter sind dann vier Azubis. Und hoffentlich eine Gesellin, die dazukommt.


Was macht Steinau so besonders?Ich bin einmal durch Steinau gefahren. Damals kam ich aus Mainz zu meinem neuen Arbeitgeber. Und der hat mich, das werde ich nie vergessen, hier durch Steinau gefahren. Das war an Weihnachten. Und ich habe da die ganze Frau Holle und den Gestiefelten Kater und alles mit Beleuchtung gesehen. Und ich fand das so toll. Da habe ich damals schon gesagt: Hier will ich leben.


Was machst du konkret als Orthopädie-Schuhmachermeisterin?
Also, grundsätzlich mache ich natürlich orthopädische Maßschuhe und Einlagenversorgung. Ich mache Bandagen, Hüfte abwärts. Wir machen Kompressionsversorgung, wir machen Reparaturen jeglicher Art. Alles, was der Orthopädieschuhmacher von Prinzip so machen kann. Geht natürlich auch um andere Lederartikel, Accessoires, Handtaschen, Gürtel etc. Und wir erweitern aktuell auch unser Sortiment um Lymphschuhe und diverse andere Sachen.


Und wer sind deine Kundinnen und Kunden?
Meine Kunden sind einfach Menschen, Menschen jeden Alters, die Hilfe benötigen, deren Lebensqualität aufgrund von ihren Fußproblematiken oder anatomisch-orthopädischen Thematiken leidet. Das kann ein Kind sein, das kann ein Erwachsener sein. Wobei bei Kindern ist es mir halt besonders wichtig, diese vernünftig zu versorgen. Genauso wie den Erwachsenen natürlich auch, aber bei Kindern muss man nicht immer eine Einlage verpassen, auch wenn das viele so sehen, weil vieles im Wachstum ist. Da kann man andere Komponenten entsprechend richten.


Was macht den Beruf denn so spannend für dich?

Lesen Sie den Artikel weiter in der Podologie 5/2024:

Podologie-Zeitschrift-BAnner

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen