Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Footopia – Orthopädieschuhtechnik rockt – Teil 1

In der podologischen Praxis kommt es immer wieder zu Begegnungen mit Orthopädieschuhtechniker:innen. Aber was machen sie genau? Was macht ihren Beruf aus? Und wie sehen sie andere Berufsbilder mit Fußbeteiligung, etwa die Podologie? Die Orthopädieschuhmachermeisterin Anastasia Anastasiadou von Footopia in der hessischen Kleinstadt Steinau an der Straße gibt Antworten.


Wann wurde dein Geschäft gegründet?
Am 2. November 2019 wurde der Startschuss gegeben.


Wie viel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hast du?
Ab September sind es neun Stück insgesamt. Darunter sind dann vier Azubis. Und hoffentlich eine Gesellin, die dazukommt.


Was macht Steinau so besonders?Ich bin einmal durch Steinau gefahren. Damals kam ich aus Mainz zu meinem neuen Arbeitgeber. Und der hat mich, das werde ich nie vergessen, hier durch Steinau gefahren. Das war an Weihnachten. Und ich habe da die ganze Frau Holle und den Gestiefelten Kater und alles mit Beleuchtung gesehen. Und ich fand das so toll. Da habe ich damals schon gesagt: Hier will ich leben.


Was machst du konkret als Orthopädie-Schuhmachermeisterin?
Also, grundsätzlich mache ich natürlich orthopädische Maßschuhe und Einlagenversorgung. Ich mache Bandagen, Hüfte abwärts. Wir machen Kompressionsversorgung, wir machen Reparaturen jeglicher Art. Alles, was der Orthopädieschuhmacher von Prinzip so machen kann. Geht natürlich auch um andere Lederartikel, Accessoires, Handtaschen, Gürtel etc. Und wir erweitern aktuell auch unser Sortiment um Lymphschuhe und diverse andere Sachen.


Und wer sind deine Kundinnen und Kunden?
Meine Kunden sind einfach Menschen, Menschen jeden Alters, die Hilfe benötigen, deren Lebensqualität aufgrund von ihren Fußproblematiken oder anatomisch-orthopädischen Thematiken leidet. Das kann ein Kind sein, das kann ein Erwachsener sein. Wobei bei Kindern ist es mir halt besonders wichtig, diese vernünftig zu versorgen. Genauso wie den Erwachsenen natürlich auch, aber bei Kindern muss man nicht immer eine Einlage verpassen, auch wenn das viele so sehen, weil vieles im Wachstum ist. Da kann man andere Komponenten entsprechend richten.


Was macht den Beruf denn so spannend für dich?

Lesen Sie den Artikel weiter in der Podologie 5/2024:

Podologie-Zeitschrift-BAnner

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

Sind Sie gut ins neue Jahr gestartet?  Laut einer aktuellen Umfrage  von Statista fassen 55 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren Vorsätze für das kommende Jahr. Die beliebtesten Ziele sind mehr Bewegung, eine gesündere...

mehr lesen
Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Wissen Sie eigentlich, dass Weihnachten 24 Stunden braucht, bis es einmal ganz um den Globus herum ist? Was außer dem Fernseher niemand bemerkt.Ist Ihnen klar, dass das berühmteste Kind aller Zeiten, das Christkind, deshalb das...

mehr lesen
Keine Chance für Rollnägel

Keine Chance für Rollnägel

Etwa 20 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet unter Rollnägeln. Diese Krankheit kann erhebliche Beschwerden und chronische Schmerzen nach sich ziehen. Doch wie entsteht ein Rollnagel? Und: Welche therapeutischen...

mehr lesen
Entwicklung der Kinderfüße

Entwicklung der Kinderfüße

Gerade in der Podologie, betont unsere Autorin Maike Sörensen, sollte der Therapeut oder die Therapeutin wissen, wie man die kleinen Patienten und deren Eltern fachlich fundiert und individuell berät. Im dritten und letzten Teil...

mehr lesen
Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein diabetisches Fußgeschwür gehört zu den häufigsten Komplikationen einer Diabeteserkrankung. Fußgeschwüre, die nicht abheilen, können Infektionen den Weg bereiten und zu Gangränen und Amputationen führen. Der Wundtherapeut und...

mehr lesen
Besuch bei Schuhnichtguts…

Besuch bei Schuhnichtguts…

Wer mit Leidenschaft und Hingabe Sex and the City gesehen hat, wird sich vielleicht an die Episode erinnern, als Carrie Bradshaw bei einer Familie eingeladen war, die darauf bestand, dass sich die Gäste an der Eingangstür von...

mehr lesen