Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Sockenschuhe für ein neues Körpergefühl

Beim Tragen von Sockenschuhen verbindet sich beides: die Freiheit einer Socke und der Schutz eines Schuhs – zu einer eleganten Einheit vereint. Einfach gesagt, Sockenschuhe sind eine neue Art von Kleidung. Ein Erfahrungsbericht.

Was sind Sockenschuhe?

Sie bieten nicht nur hohen Komfort und Flexibilität, sondern helfen auch, die Balance und die Kraftübertragung zu verbessern. Sie stärken Ihre natürliche Fußkraft und steigern somit Ihre Leistung mit jedem Schritt. Durch die Verminderung des Aufprallstoßes auf die Gelenke und die Förderung einer natürlichen Laufbewegung können Sockenschuhe dazu beitragen, Verletzungen zu vermeiden. Erleben Sie ein verbessertes Körperbewusstsein und eine gesteigerte Effizienz in Ihren Bewegungsabläufen.

Nicht jeder Fuß passt in jeden Schuh, aus anatomischen Gründen. Vor allem Menschen mit sehr breiten Füßen quetschen diese mehr schlecht als recht in ihre Schuhe. Damit ruinieren sie sich auf Dauer nicht nur das Schuhwerk, sondern auch die Füße selbst. Kein Wunder, wenn diese viele Stunden in ein Leder- oder Baumwoll-Korsett eingepfercht werden. Deshalb ist es sehr verständlich, dass immer mehr Menschen ihren Füßen mehr Freiraum geben und zu Socken- oder Barfußschuhen greifen. Da ich überzeugte Barfußgängerin bin, stieß ich auf die Sockenschuhe und testete sie. Auf verschiedensten Untergründen wuchs meine Begeisterung für diese Art des Laufgefühls. Vor allem bleiben auch die Fußsohlen sauber. Dank ihnen muss ich nicht erst auf die warme Jahreszeit warten. Gern trage ich sie aber auch als Berufsschuhe in meiner podologischen Praxis.

Ein Beitrag zur Gesunderhaltung

Eine gesunde Bewegung trägt dazu bei, einseitige Belastung und darauf beruhende Fehlstellungen zu korrigieren sowie Arthrose und Rückenschmerzen zu lindern. Neben der aufrechteren Haltung, verbesserten Balance und einem Plus an Energie schüttet der Körper viele Endorphine aus. Dadurch geht es uns auch psychisch besser. Denn wenn es den Füßen gut geht, geht es auch dem ganzen Menschen gut.

Beim Ballengang in Sockenschuhen wird nicht die gesamte Knochenkette vom Fuß über die Beine und Wirbelsäule hinauf belastet. Stattdessen wird der Stoß von der Muskelkette komplett abgefedert. Im Grunde ist der Ballengang sehr einfach.

und wie der genau geht, das

lesen Sie im Artikel von Melanie Roithner in der Podologie 5/2024:

Podologie-Zeitschrift-BAnner

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen