Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Fußbeschwerden: Dem Schmerz auf der Spur – Teil I

Überbelastung, Nervenkompression, Fehlstellungen: Fußschmerzen können viele Auslöser haben.

Knorpelverschleiß im Sprunggelenk, im Großzehengrundgelenk oder in den Fußwurzelgelenken? Arthrosen gehören zu den häufigsten Gründen für Schmerzen im Fuß. Und wie die meisten anderen Ursachen von Fußbeschwerden sind auch Arthrosen in den Gelenken des Fußes nicht immer „Schicksal“, sondern in vielen Fällen hausgemacht. Die wichtigsten Ursachen von Gelenkverschleiß in den Füßen gehen auf unser Verhalten zurück, nämlich

  • dauerndes Tragen falschen Schuhwerks
  • falsches Gehen
  • übertriebene sportliche Aktivität
  • Unfalltraumata
  • Übergewicht

Fußbeschwerden: Fuß- und Zehenfehlstellungen

Vor allem ungeeignete Schuhe schaden dem Fuß. Sie führen nicht nur zu Blasen oder Druckstellen, sondern auch zu einer Fehlbelastung von Sehnen, Bändern, Muskeln und Gelenken, wodurch die Entwicklung von Arthrosen und vielen anderen Fußproblemen begünstigt wird. So können durch zu enge oder hochhackige Schuhe bleibende Fuß- und Zehenfehlstellungen wie insbesondere ein Spreizfuß, Krallenzehen oder ein Hallux valgus entstehen, um nur die häufigsten Beispiele zu nennen. Diese Deformitäten führen oftmals zu einer Metatarsalgie, also zu belastungsabhängigen Beschwerden im vorderen Fußbereich und vor allem im Mittelfuß unter den Mittelfußköpfchen. Da Podologen oft die erste Anlaufstelle bei Fußbeschwerden sind, können gute Kenntnisse der häufigsten Schmerzursachen sowie der Anatomie der Füße im Praxisalltag sehr hilfreich sein.

Der Aufbau des Fußes aus 30 Gelenken, 60 Muskeln, 100 Bändern und rund 200 Sehnen ist hochkomplex. Jede einzelne Struktur dieser ausgeklügelten Konstruktion kann Schmerzen bereiten: der Vorfuß mit den Zehen, der Mittelfuß mit den Fußwurzelgelenken oder der Rückfuß mit dem Fersenbein und der Achillessehne. Vor allem Zehendeformitäten bei gleichzeitigem Knick-Senk-Fuß und einem gestörten Abrollvorgang führen oftmals sehr schnell zu einer Überlastung der Sehnen und infolge dessen zu Sehnenreizungen mit der entsprechenden Schmerzsymptomatik. Treten Fußschmerzen etwa auf dem Spann, also am Mittelfuß auf, deutet dies sehr oft auf eine Überlastung der Fußwurzelgelenke hin, etwa aufgrund von Übergewicht, das den Fuß bei langem Stehen oder Gehen zu sehr belastet und sich negativ auf das Fußgewölbe und die Stellung der Fußknochen auswirkt.

Überlastung des Mittelfußes

Bei einer Überlastung des Mittelfußes werden zudem auch Schleimbeutel und Sehnenscheiden in Mitleidenschaft gezogen. In vielen Fällen bessern sich die Beschwerden durch eine Schonung des Fußes für einige Tage und durch das Tragen geeigneter Schuhe. Gehen die Schmerzen auch dann nicht zurück, kann eine Fußwurzelarthrose die Ursache sein – dies muss von einem Fußexperten abgeklärt werden. Auch am Rückfuß kann es zu verschiedenen Beschwerden kommen, insbesondere zu Fersenschmerzen infolge einer Entzündung der Plantarsehne oder zu Schmerzen aufgrund einer Verkürzung oder Entzündung der Achillessehne, der stärksten Sehne des Körpers.

Erfahren Sie mehr im Beitrag von Christine Preiherr in der Podologie 5 | 2023, die am 09. Mai 2023 erscheint. Sie haben noch kein Abo der Podologie oder PODOLOGIE PRAXIS? Hier können Sie schnell und unkompliziert ein Abo abschließen.

© SciePro – stock.adobe.com

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen