Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Homöopathie bei Unguis incarnatus: Alle Quellen

In seinem Artikel „Homöopathische Ansätze bei eingewachsenem Nagel“ in der aktuellen Podologie 6/2020, ab Seite 8, beschreibt Thomas Landfried, welche homöopathischen Behandlungsansätze für Patientinnen und Patienten mit Unguis incarnatus infrage kommen. Alle genannten Quellen finden Sie sowohl über den QR-Code im Heft als auch hier:

[1]           DHU – Deutsche Homöopathische Union. www.dhu.de

[2]           Boericke, W., 2016. Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre. D-Kandern: Verlag Narayana.

[3]           Morgenthaler, F. 2015. Homoeopathia viva – Zeitschrift für Klassische Homöopathie. Ausgabe 01/2015. Seite 47-54. D-Weilheim: Thomas Schweser Verlag

[4]           WissHom. (2016). Der aktuelle Stand der Forschung zur Homöopathie. Versorgungsforschung, Randomisierte kontrollierte klinische Studien, Meta-Analysen Grundlagenforschung. Köthen: Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie e. V. (WissHom)

[5]           Trapp, C. 2002. Homöopathie-Wegweiser 2002/2003. Deutscher Zentralverband homöopathischer Ärzte. D-Stuttgart: Thieme/Sonntag.

[6]           Vithoulkas, G., 2009. Homöopathische Arzneimittel. D-München: Urban & Fischer/Elsevier.

[7]           Scholz, N. (2005). Nagelkorrekturspangen als Alternative zur Operation in der Behandlung des Unguis incarnatus. Fuß & Sprunggelenk, Band 3, Heft 4. 216–223. Berlin: Steinkopff/Springer

[8]           Bundesministerium für Justiz: https://www.gesetze-im-internet.de/podaprv/BJNR001200002.html

Weitere Beiträge

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

Sind Sie gut ins neue Jahr gestartet?  Laut einer aktuellen Umfrage  von Statista fassen 55 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren Vorsätze für das kommende Jahr. Die beliebtesten Ziele sind mehr Bewegung, eine gesündere...

mehr lesen
Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Wissen Sie eigentlich, dass Weihnachten 24 Stunden braucht, bis es einmal ganz um den Globus herum ist? Was außer dem Fernseher niemand bemerkt.Ist Ihnen klar, dass das berühmteste Kind aller Zeiten, das Christkind, deshalb das...

mehr lesen
Keine Chance für Rollnägel

Keine Chance für Rollnägel

Etwa 20 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet unter Rollnägeln. Diese Krankheit kann erhebliche Beschwerden und chronische Schmerzen nach sich ziehen. Doch wie entsteht ein Rollnagel? Und: Welche therapeutischen...

mehr lesen
Entwicklung der Kinderfüße

Entwicklung der Kinderfüße

Gerade in der Podologie, betont unsere Autorin Maike Sörensen, sollte der Therapeut oder die Therapeutin wissen, wie man die kleinen Patienten und deren Eltern fachlich fundiert und individuell berät. Im dritten und letzten Teil...

mehr lesen
Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein diabetisches Fußgeschwür gehört zu den häufigsten Komplikationen einer Diabeteserkrankung. Fußgeschwüre, die nicht abheilen, können Infektionen den Weg bereiten und zu Gangränen und Amputationen führen. Der Wundtherapeut und...

mehr lesen
Besuch bei Schuhnichtguts…

Besuch bei Schuhnichtguts…

Wer mit Leidenschaft und Hingabe Sex and the City gesehen hat, wird sich vielleicht an die Episode erinnern, als Carrie Bradshaw bei einer Familie eingeladen war, die darauf bestand, dass sich die Gäste an der Eingangstür von...

mehr lesen