Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Podologie Online-Messe: Schnell noch den Frühbucher-Rabatt sichern!

Bis morgen anmelden und sparen

Das eigene Wissen übers Diabetische Fußsyndrom, Neuropathien insgesamt, Haut- und Nagelerkrankungen auf den neuesten Stand bringen! Tolle Referenten live erleben und Fortbildungspunkte sammeln! All das ist von Donnerstag, den 5. November bis Sonntag, den 8. November von zuhause aus möglich – bei der 1. virtuellen Podologie-Messe von Magical Media Messen und Events.

Entdecken Sie jetzt gleich das vielseitige Programm und buchen Sie Ihre Wunsch-Vorträge. Noch bis morgen, den 16. Oktober, sparen Sie pro bepunktetem Vortrag 9 Euro. Die Info-Vorträge ohne Punkte sowie der Besuch bei den Ausstellern (inklusive Messe-Schnäppchen und Gelegenheit zum Live-Chat) sind gratis.

Referent*innen von Rang und Namen erleben

Lernen Sie von Expert*innen aus Medizin, Podologie und weiteren Fachgebieten – darunter auch Autor*innen der Zeitschriften Podologie und Podologie praxis. Den Überblick mit Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. Die Highlights des Programms lauten wie folgt (Stand 15. Oktober 2020):

DONNERSTAG, 5. November

15.00 – 16.00 Uhr | LIVE-Online-Seminar
Referent: Herr Bruno Niederau, Thema:  Demenzkranke DFS-Patienten in der Podologiepraxis, 1 Fortbildungspunkt

16.30 – 17.30 Uhr | LIVE-Online-Seminar
Referentin: Frau Maike Sörensen, Thema: DFS und Warzen, 1 FP

18.00 – 19.00 Uhr | LIVE-Online-Seminar

Referentin: Frau Birgit Maibier, Thema: Der neuropathische Fuß (NF), 1 FP

19.30 – 20.30 Uhr | LIVE-VORTRAG

Referentin: Frau Anke Niederau, Thema: Mykosen am diabetischen Fuß – keine FP, gratis, Zugang über die Messe-Seite

FREITAG, 6. NOVEMBER 2020

15.00 – 16.00 Uhr | LIVE-WEBINAR
Referent: Herr Bruno Niederau, Thema: Anamnese beim Diabetiker, 1 FP

16.30 – 17.30 Uhr | LIVE-WEBINAR
Referentin: Frau Melanie Roithner, Thema: Das diabetische Fußsyndrom und der Umgang mit der Ross Fraser Orthodoxie Spange, 1 FP

18.00 – 19.00 Uhr | LIVE-WEBINAR

Referentin: Anke Niederau, Thema: Der eingewachsene Nagel und Nagelkorrekturspangen beim Diabetiker, 1 FP

SAMSTAG, 7. NOVEMBER 2020

11.00 – 12.00 Uhr | LIVE-VORTRAG
Referent: Herr Sebastian Cordes (Fa. opta data), Thema: Die neue Heilmittelverordnung, keine FP, Gratis-Zugang über die Messe-Seite

14.00 – 15.00 Uhr | LIVE-Online-Seminar
Referent: Herr Bruno Niederau, Thema: Ganganalyse bei Diabetikern, 1 FP

16.00 – 17:30 Uhr | LIVE-Online-Seminar

Referentin: Frau Birgit Maibier
Thema: Anamnese und Befunderhebung bei DFS, NF, QF und allen anderen podologischen Therapien – Umsetzung & Dokumentation, 2 FP

SONNTAG, 8. NOVEMBER 2020

11.00 – 12.00 Uhr | LIVE-Online-Seminar
Referent: Dr. med. Norbert Scholz, Thema: Häufige Erkrankungen des Nagelorgans und sonstige Veränderungen am diabetischen Fuß und deren nachhaltige Behandlung, 1 FP

12.30 – 13.30 Uhr | LIVE-VORTRAG
Referent: Herr Holger Ullrich, Ullrich Versicherungs- und Finanzservice, Thema: Versicherungen für Podologen
– was ist nötig, was ist überflüssig? Keine FP, Gratis-Zugang über die Messe-Seite

14.00 – 15.00 Uhr | LIVE-WEBINAR

Referent: Facharztpraxis Eckert, Thema: Laserchirurgische Behandlung von eingewachsenen Fußnägeln, 1 FP

15.30 – 16.30 Uhr | LIVE-VORTRAG

Referent: Herr Bruno Niederau, Thema: Achtsamkeit in der Podologie – sich selber pflegen, keine FP, Gratis-Zugang über die Messe-Seite

17.00 – 18.00 Uhr | LIVE-Online-Seminar

Referentin: Frau Anke Niederau, Thema: Orthosen bei Diabetikern, 1 FP

Die Anmeldung zu den bepunkteten Fortbildungen ist jeweils über https://podologie.de/kurse möglich – jeder einstündige Kurs (45 Minuten Webinar, 15 Minuten für Fragen/Diskussion) kostet regulär EUR 39,00, der zweistündige Kurs EUR 78,00. Abonnent*innen der Podologie bzw. Podologie Praxis sparen 5 Euro. Noch bis zum Freitag, den 16.10. ist jeder Kurs um 9 Euro günstiger buchbar. Schüler*innen und Student*innen erhalten 50% Rabatt, wobei dieser Rabatt nicht mit den anderen Ermäßigungen kombinierbar ist.

Spontan bei der Messe und den Gratis-Vorträgen vorbeizuschauen ist jederzeit möglich unter www.podologie-messe.de. Bis zum 15. November sind die Messestände noch im Netz zu finden.

Weitere Beiträge

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

Sind Sie gut ins neue Jahr gestartet?  Laut einer aktuellen Umfrage  von Statista fassen 55 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren Vorsätze für das kommende Jahr. Die beliebtesten Ziele sind mehr Bewegung, eine gesündere...

mehr lesen
Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Wissen Sie eigentlich, dass Weihnachten 24 Stunden braucht, bis es einmal ganz um den Globus herum ist? Was außer dem Fernseher niemand bemerkt.Ist Ihnen klar, dass das berühmteste Kind aller Zeiten, das Christkind, deshalb das...

mehr lesen
Keine Chance für Rollnägel

Keine Chance für Rollnägel

Etwa 20 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet unter Rollnägeln. Diese Krankheit kann erhebliche Beschwerden und chronische Schmerzen nach sich ziehen. Doch wie entsteht ein Rollnagel? Und: Welche therapeutischen...

mehr lesen
Entwicklung der Kinderfüße

Entwicklung der Kinderfüße

Gerade in der Podologie, betont unsere Autorin Maike Sörensen, sollte der Therapeut oder die Therapeutin wissen, wie man die kleinen Patienten und deren Eltern fachlich fundiert und individuell berät. Im dritten und letzten Teil...

mehr lesen
Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein diabetisches Fußgeschwür gehört zu den häufigsten Komplikationen einer Diabeteserkrankung. Fußgeschwüre, die nicht abheilen, können Infektionen den Weg bereiten und zu Gangränen und Amputationen führen. Der Wundtherapeut und...

mehr lesen
Besuch bei Schuhnichtguts…

Besuch bei Schuhnichtguts…

Wer mit Leidenschaft und Hingabe Sex and the City gesehen hat, wird sich vielleicht an die Episode erinnern, als Carrie Bradshaw bei einer Familie eingeladen war, die darauf bestand, dass sich die Gäste an der Eingangstür von...

mehr lesen