Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Save the Date: Internationales Podologie Symposium 2023

Am 20. Mai 2023 findet wieder das Internationale Podologie Symposium in Friedrichshafen am Bodensee statt. Es erwarten Sie eine Reihe von interessanten Vorträgen und Workshops sowie eine informative Industrieausstellung.

Programm:

Mykose – oder doch nicht? Warum das Labor dem Sichtbefund vorzuziehen ist
Jörg Halfmann, Fortbildungszentrum Halfmann, Dortmund

Prüfung der ärztlichen Angaben auf Heilmittelverordnungen – Absetzungen vermeiden!
Simone Schuppler, Praxismanagement Podologie, Lauda-Königshofen

Ergonomisches Arbeiten in der Praxis
Eskild Sörensen, Podologische Praxis, Bad Pyrmont

Umsetzung der neuen KRINKO-Empfehlung zur Flächenhygiene in der Podologischen Praxis
Sascha Ruß, B. Sc., Hygieneingenieur, Hyg-Blog, Schlüchtern

Podologie und Ärzteschaft – Interdisziplinarität als Chance
Therapiebericht als Kommunikationsmittel richtig nutzen

Sabine Karl-Greubel, B. Sc., Komplementärmedizin und Management, Podologin
Dozentin bei maxQ. im bfw, Heppenheim

Nagelfalztamponaden – Vorbereitung und Druckschutz für die Orthonyxie unter Verwendung der Remmele’s Propolis Lösung
Torsten Seibt, Podologe/sektoraler Heilpraktiker Podologie, Geschäftsführer der Remmele’s Propolis GmbH, Berlin

Save the Date
Termin: 20. Mai 2023, 8:45 bis 17:45 Uhr
Veranstaltungsort: Graf-Zeppelin-Haus, Olgastr. 20, DE-88045 Friedrichshafen

Seien Sie dabei und profitieren Sie vom Frühbucherbonus!

Ihr Frühbucherbonus: 51,00 Euro (42,86 Euro zzgl. MwSt.)
Tageskasse am 20. Mai 2023: 61,00 Euro (48,74 Euro zzgl. MwSt.)

Info und Anmeldung: HIER

© Graf-Zeppelin-Haus

Weitere Beiträge

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

Sind Sie gut ins neue Jahr gestartet?  Laut einer aktuellen Umfrage  von Statista fassen 55 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren Vorsätze für das kommende Jahr. Die beliebtesten Ziele sind mehr Bewegung, eine gesündere...

mehr lesen
Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Wissen Sie eigentlich, dass Weihnachten 24 Stunden braucht, bis es einmal ganz um den Globus herum ist? Was außer dem Fernseher niemand bemerkt.Ist Ihnen klar, dass das berühmteste Kind aller Zeiten, das Christkind, deshalb das...

mehr lesen
Keine Chance für Rollnägel

Keine Chance für Rollnägel

Etwa 20 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet unter Rollnägeln. Diese Krankheit kann erhebliche Beschwerden und chronische Schmerzen nach sich ziehen. Doch wie entsteht ein Rollnagel? Und: Welche therapeutischen...

mehr lesen
Entwicklung der Kinderfüße

Entwicklung der Kinderfüße

Gerade in der Podologie, betont unsere Autorin Maike Sörensen, sollte der Therapeut oder die Therapeutin wissen, wie man die kleinen Patienten und deren Eltern fachlich fundiert und individuell berät. Im dritten und letzten Teil...

mehr lesen
Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein diabetisches Fußgeschwür gehört zu den häufigsten Komplikationen einer Diabeteserkrankung. Fußgeschwüre, die nicht abheilen, können Infektionen den Weg bereiten und zu Gangränen und Amputationen führen. Der Wundtherapeut und...

mehr lesen
Besuch bei Schuhnichtguts…

Besuch bei Schuhnichtguts…

Wer mit Leidenschaft und Hingabe Sex and the City gesehen hat, wird sich vielleicht an die Episode erinnern, als Carrie Bradshaw bei einer Familie eingeladen war, die darauf bestand, dass sich die Gäste an der Eingangstür von...

mehr lesen