Vorfreude auf den HAPPY FEET CONGRESS online

Der Countdown läuft! In drei Wochen beginnt der HAPPY FEET CONGRESS, der Online-Event für alle Fußprofis. Vom 15. bis zum 17. Oktober dreht sich alles um das diabetische Fußsyndrom, Nagelerkrankungen, Patientenmanagement, die gesunde und schöne Fußhaut und andere praxisrelevante Themen.

PODOLOGIE-Autor*innen sind dabei!

Und zwar: Am Freitag, den 15. Oktober um 15:00 – 16:30 Uhr heißt es

Fußprobleme bei Kindern und Jugendlichen

Referentin: Sindy Burow

2 Fortbildungspunkte für Podolog*innen

Zur Anmeldung

Am Freitag von 17:00 – 18:30 Uhr heißt es

„Unguis convolutus und Unguis incarnatus erfolgreich behandeln“

Referentin: Anja Stoffel

2 Fortbildungspunkte für Podolog*innen

Zur Anmeldung

Von seltenen und häufigen Erkrankungen

Am Samstag, den 16. Oktober von 10:00 – 11:30 Uhr steht auf dem Programm

„Gefährdung durch ungepflegte Füße bei Diabetikern“

Referent: Dr. med. Norbert Scholz

2 Fortbildungspunkte für Podolog*innen

Zur Anmeldung

Am Samstag von 15:30 – 17:00 Uhr heißt es

Epidermolysis bullosa bei Kindern“

Referentin: Melanie Roithner

2 Fortbildungspunkte für Podolog*innen

Zur Anmeldung.

Entdecken Sie auch die anderen Online-Seminare mit Fortbildungspunkten (kostenpflichtig) sowie die Gratis-Vorträge und die Industrieausstellung mit besonderen Messeangeboten! Der Eintritt ist frei. Sie finden es hier unter Programm | HAPPY FEET CONGRESS (happy-feet-congress.com). Melden Sie sich gleich an!

Weitere Beiträge

Neue Creme gegen trockene Fußsohlen und Hornhaut

Neue Creme gegen trockene Fußsohlen und Hornhaut

Gegen trockene Fußsohlen und Hornhaut Die PEDIBAEHR Fußcreme Jasmin-Papaya regeneriert spröde, verhornte Füße. Die Wirkstoffkombination aus Sheabutter und Urea spendet spürbare Feuchtigkeit. Die Hydro-Lipid-Balance der Haut wird...

mehr lesen
Kinderfüße brauchen Beachtung

Kinderfüße brauchen Beachtung

Wie steht es um die Füße unserer Kinder? Das Thema, Kinderfüße, so klagen Podologen, führe leider ein Schattendasein. Dabei zeigen Studien, dass hier nicht alles im grünen Bereich ist. Demnach haben Kinder im Vorschulalter...

mehr lesen