Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Compliance: Tipps für Patienten

So viele gesundheitliche Probleme gäbe es gar nicht oder nur für eine gewisse Zeit, wennn wir immer das tun würden, was sinnvoll ist. Dass die Realität anders aussieht, wissen wir nur zu gut. Aber woran liegt das eigentlich? Und vor allem: Welche Voraussetzungen braucht es, damit Therapietreue (Compliance) doch möglich sein kann?

Gesundheit ist uns allen wichtig, scheinbar. Aber nur solange sie mühelos zu erhalten ist. Wenn es akute Beschwerden gibt, wird schnell gehandelt – so lange, bis die Beschwerden abklingen, dann sind notwendige Maßnahmen schnell vergessen. Das ist das große Problem bei chronischen Erkrankungen, vor allem wenn es kaum oder gar keine Beschwerden gibt. Wie zum Beispiel beim Thema Nagelpilz. Da helfen auch keine Drohszenarien, wie wir von den abschreckenden Fotos auf Zigarettenschachteln wissen.

Was hilft, ist ein Verständnis für die menschliche Psyche, also wie wir Menschen ticken.

Herausforderungen, die überwunden werden müssen für eine funktionierende Compliance

  • Es braucht viel Geduld und Durchhaltevermögen bei langwierigen Therapien.
  • Ergebnisse sind oft erst spät spürbar und sichtbar.
  • Spätfolgen bei Nichteinhaltung der Therapie erscheinen weit weg.
  • Verdrängungsmechanismen („bei mir wird es nicht so dramatisch“) greifen gut.
  • Selbstwertschätzung und damit die Bereitschaft zur Selbstfürsorge ist niedrig
  • Das ist bei älteren Menschen und bei Männern häufiger der Fall.
  • Unwille, sich etwas sagen zu lassen, ist in der Regel stark ausgeprägt.
  • Selbst wenn eine Anfangsmotivation gegeben ist, gerät sie sehr schnell in Vergessenheit.
  • Menschen priorisieren- bewusst und unbewusst. Wenn schwerwiegendere Ereignisse
  • oder Diagnosen auftreten (nicht zwangsläufig bei sich selbst), ist die Compliance oft
  • nicht mehr existent.

Verordnungen, die eine tägliche Einnahme oder Behandlung erfordern, haben einen Vorteil gegenüber denen, die z.B. nur 1x in der Woche erfolgen müssen.

In der aktuellen Ausgabe der Podologie verrät Beatrice Bleß-Lieb mehr zum Thema. Sie haben noch kein Abo? Hier können Sie schnell und unkompliziert Ihr Wunsch-Abo abschließen.

© Adobe Stock | Robert Knetschke

Weitere Beiträge

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung

Das exklusive Ein-Tages-Event für Podologen und Fußpfleger am 4. Mai 2025 In Kooperation mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, findet am 4. Mai 2025 der Podologie-Fachkongress in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Das...

mehr lesen
BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

BEAUTY DÜSSELDORF: Impulse und Innovationen

Drei Tage der Innovationen, Networking und Weiterbildung: Bei der BEAUTY DÜSSELDORF 2025 zeigten vom 28. bis 30. März 2025 über 1.200 Aussteller und Marken aus 27 Ländern in Düsseldorf die neuesten Trends und Produkte in den...

mehr lesen
Die Anti-Pilz-Lampe

Die Anti-Pilz-Lampe

Kaltplasma wirkt gegen Nagel-Mykose. Das zeigte Gehwol bei der BEAUTY in Düsseldorf. Mit dem Unternehmen Dr. plajin bietet Gehwol ein intuitives Kaltplasmagerät an. Die Anwendung ist sehr einfach, die Wirtschaftlichkeit hoch....

mehr lesen
Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Buchtipp des Monats: Marzahn, mon amour

Es geht um Füße, um Menschen und allzu Menschliches ... Schon gesehen? Marzahn, mon Amour, die sechsteilige Miniserie, ist seit 14. März 2025 in der ARD Mediathek. Absolut lesenswert ist auch der gleichnamige Roman von Katja...

mehr lesen
Veränderungen des Nagels

Veränderungen des Nagels

Neben anlagebedingten Veränderungen können zahlreiche Krankheitsprozesse Nagelwachstumsstörungen verursachen. Dr. Norbert Scholz beschreibt, welche Symptome Zeichen einer Schädigung durch Arzneimittel sind bzw. wie bestimmte...

mehr lesen
Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Hallux valgus aus medizinischer Sicht

Wie viele Patienten und Patientinnen haben Sie mit Hallux valgus? Sicher einige. Und einige von denen haben große Schmerzen, bei manchen Menschen tut sogar jeder Schritt weh. Ästhetisch ist die Fußbildung auch nicht eben toll....

mehr lesen