Fachzeitschrift-fuer-podologie-01-2024-header

Compliance: Tipps für Patienten

So viele gesundheitliche Probleme gäbe es gar nicht oder nur für eine gewisse Zeit, wennn wir immer das tun würden, was sinnvoll ist. Dass die Realität anders aussieht, wissen wir nur zu gut. Aber woran liegt das eigentlich? Und vor allem: Welche Voraussetzungen braucht es, damit Therapietreue (Compliance) doch möglich sein kann?

Gesundheit ist uns allen wichtig, scheinbar. Aber nur solange sie mühelos zu erhalten ist. Wenn es akute Beschwerden gibt, wird schnell gehandelt – so lange, bis die Beschwerden abklingen, dann sind notwendige Maßnahmen schnell vergessen. Das ist das große Problem bei chronischen Erkrankungen, vor allem wenn es kaum oder gar keine Beschwerden gibt. Wie zum Beispiel beim Thema Nagelpilz. Da helfen auch keine Drohszenarien, wie wir von den abschreckenden Fotos auf Zigarettenschachteln wissen.

Was hilft, ist ein Verständnis für die menschliche Psyche, also wie wir Menschen ticken.

Herausforderungen, die überwunden werden müssen für eine funktionierende Compliance

  • Es braucht viel Geduld und Durchhaltevermögen bei langwierigen Therapien.
  • Ergebnisse sind oft erst spät spürbar und sichtbar.
  • Spätfolgen bei Nichteinhaltung der Therapie erscheinen weit weg.
  • Verdrängungsmechanismen („bei mir wird es nicht so dramatisch“) greifen gut.
  • Selbstwertschätzung und damit die Bereitschaft zur Selbstfürsorge ist niedrig
  • Das ist bei älteren Menschen und bei Männern häufiger der Fall.
  • Unwille, sich etwas sagen zu lassen, ist in der Regel stark ausgeprägt.
  • Selbst wenn eine Anfangsmotivation gegeben ist, gerät sie sehr schnell in Vergessenheit.
  • Menschen priorisieren- bewusst und unbewusst. Wenn schwerwiegendere Ereignisse
  • oder Diagnosen auftreten (nicht zwangsläufig bei sich selbst), ist die Compliance oft
  • nicht mehr existent.

Verordnungen, die eine tägliche Einnahme oder Behandlung erfordern, haben einen Vorteil gegenüber denen, die z.B. nur 1x in der Woche erfolgen müssen.

In der aktuellen Ausgabe der Podologie verrät Beatrice Bleß-Lieb mehr zum Thema. Sie haben noch kein Abo? Hier können Sie schnell und unkompliziert Ihr Wunsch-Abo abschließen.

© Adobe Stock | Robert Knetschke

Weitere Beiträge

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

So klappt es mit den Neujahrs-Vorsätzen …

Sind Sie gut ins neue Jahr gestartet?  Laut einer aktuellen Umfrage  von Statista fassen 55 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren Vorsätze für das kommende Jahr. Die beliebtesten Ziele sind mehr Bewegung, eine gesündere...

mehr lesen
Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Warum das Christkind nicht zu Fuß gehen kann

Wissen Sie eigentlich, dass Weihnachten 24 Stunden braucht, bis es einmal ganz um den Globus herum ist? Was außer dem Fernseher niemand bemerkt.Ist Ihnen klar, dass das berühmteste Kind aller Zeiten, das Christkind, deshalb das...

mehr lesen
Keine Chance für Rollnägel

Keine Chance für Rollnägel

Etwa 20 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet unter Rollnägeln. Diese Krankheit kann erhebliche Beschwerden und chronische Schmerzen nach sich ziehen. Doch wie entsteht ein Rollnagel? Und: Welche therapeutischen...

mehr lesen
Entwicklung der Kinderfüße

Entwicklung der Kinderfüße

Gerade in der Podologie, betont unsere Autorin Maike Sörensen, sollte der Therapeut oder die Therapeutin wissen, wie man die kleinen Patienten und deren Eltern fachlich fundiert und individuell berät. Im dritten und letzten Teil...

mehr lesen
Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein Wundtherapeut kämpft gegen DFS

Ein diabetisches Fußgeschwür gehört zu den häufigsten Komplikationen einer Diabeteserkrankung. Fußgeschwüre, die nicht abheilen, können Infektionen den Weg bereiten und zu Gangränen und Amputationen führen. Der Wundtherapeut und...

mehr lesen
Besuch bei Schuhnichtguts…

Besuch bei Schuhnichtguts…

Wer mit Leidenschaft und Hingabe Sex and the City gesehen hat, wird sich vielleicht an die Episode erinnern, als Carrie Bradshaw bei einer Familie eingeladen war, die darauf bestand, dass sich die Gäste an der Eingangstür von...

mehr lesen