Was bewirkt Taping? Während der Fußball Europameisterschaft waren sie an den durchtrainierten Körpern der Kicker massenhaft zu sehen – die kleinen und großen bunten Klebestreifen. Das Tapen jeglicher Körperstellen ist seit einigen Jahren in der Therapie angekommen....
Hauterkrankungen
Hohlfuß: „Eine Diagnose, die oft übersehen wird“
Ein Hohlfuß kann sehr schmerzhaft sein und Verletzungen begünstigen. Der Stuttgarter Orthopädieschuhtechniker Marius Gabel beschreibt, wie er Patienten mit dieser Fußfehlstellung versorgt und was Podologen unbedingt zu diesem Krankheitsbild wissen müssen. Podologen...
Doppelt wohltuend: Dynamische Fußmassage
Wie man mit einer dynamischen Fußmassage Kundinnen und Kunden kurze Verwöhn-Momente beschert und sich selbst auch noch etwas Gutes tut: Klar, alle Podologen und Podologinnen wollen nur das Beste – für ihr Klientel und sich selbst. Das lässt sich gut in Einklang...
Resilienz: Gesund bleiben in turbulenten Zeiten
Wer krank ist, geht zum Arzt oder zur Ärztin und lässt dort – im besten Fall – die Ursachen der Krankheit behandeln, um wieder gesund zu werden. Doch gibt es ein Konzept, um gar nicht erst krank zu werden? Die Antwort lautet ja. Eines der bekannteren Konzepte heißt...
Der Kampf gegen multiresistente Keime
Bis weit ins 20. Jahrhundert waren wir bakteriellen Infektionen wie Typhus, Cholera, Syphilis, Diphtherie, Tuberkulose oder auch Lungenentzündungen auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Die Entdeckung antibiotischer Wirkstoffe hat Millionen von Menschen das Leben...
Hyperhidrose: Wenn Schwitzen krankhaft wird
Das Wort „Hyperhidrose“ kommt aus dem Griechischen und heißt „zu viel Wasser“. Doch was bedeutet das in der Podologie? Wie zeigt sich diese Erkrankung und welche Heilungsmethoden gibt es? Bastian Priegelmeir, Podologe und Heilpraktiker, der sich im Jahr 2009 mit einer...
Gefährdung einer qualifizierten Versorgung von Menschen mit Diabetes und Diabetischem Fußsyndrom durch geplante KHVVG-Strukturreformen
Die AG Diabetischer Fuß (AG Fuß) der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) warnt davor, dass die bisherigen Erfolge in der Amputationsvermeidung durch geplante strukturelle Veränderungen im Rahmen des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) gefährdet sind....
11. Allpresan® Podologische Herbstakademie in Neuss
Die AVIA PHARMA Germany lädt Fußprofis zur 11. Allpresan® Herbstakademie am 07.-08. September 2024 in Neuss ein. Das bewährte Konzept der Allpresan® Akademie bietet die Möglichkeit, umfassendes Wissen zu erwerben, sich mit Kolleg:innen auszutauschen und bis zu 16...
Neue Regelungen für die podologische Versorgung seit dem 01.07.2024
Änderungsvereinbarung zum Vertrag nach § 125 Abs. 1 SGB V Am 01.07.2024 trat eine bereits im Herbst vergangenen Jahres angekündigte Änderungsvereinbarung nach § 125 Abs. 1 SGB V in Kraft, die umfassende Anpassungen in der podologischen Versorgung und Vergütung...
Unguis incarnatus: Therapie bereits im Anfangsstadium beginnen
Der Nagelfalz ist gerötet, geschwollen und schmerzhaft, der Nagel bohrt sich tief in den Falz? Die Sichtdiagnose ist offensichtlich: Es handelt sich um einen Unguis incarnatus, einen eingewachsenen Nagel. Ein harmloses Zipperlein ist dieses Phänomen nicht – ein Unguis...
Umgang mit Angstpatient*innen: Mit Besonnenheit und Humor
Auch in Arbeitsalltag von Podolog*innen gibt es Angstpatient*innen, die eine podologische Praxis mit einem sehr mulmigen Gefühl betreten. Und was passiert, wenn dieses Gefühl zur panischen Angst wird? Der Gedanke an einen Praxisbesuch treibt einigen die Schweißperlen...
Mehrere Podologische Praxen führen: 6 erfolgreiche Strategien
Mehrere Podologiepraxen zu führen ist eine große Herausforderung, besonders in der heutigen Zeit, in der die Gesundheitsbranche zunehmend komplexer und wettbewerbsintensiver wird, Zumal es nur wenige gibt, die es bisher getan haben. Es erfordert nicht nur ein tiefes...
Preisanpassungen in der Podologie ab Juli 2024
Zum 1. Juli 2024 werden sich die Leistungen und Vergütungen in der Podologie ändern, Sie können hier die neuen Vergütungen einsehen und herunterladen. Vergütungsübersicht ab 1.7.2024 Quelle: Verband Deutscher Podologen (VDP) Neu hinzugekommen ist hierbei die...
Einsatz vom Ultraschall ist keine Desinfektion!
„Wieso denn das nicht?“ werden sich nun viele Fragen. „Das machen wir doch schon immer so“ und ich antworte: „Seit 2012 machen das viel leider falsch und nur wenige haben es gemerkt.“ Seit 2012 beschäftige ich mich mit der Reinigung unserer Medizinprodukte und...
Hilfe bei Rhagaden
Wie lassen sich Rhagaden therapieren und welche Rolle spielen dabei Podolog:innen? Melanie Roithner gibt Antworten. Das Wort Rhagade stammt aus dem Griechischem und Fissur aus dem Lateinischen, umgangssprachlich auch als Schrunde bekannt. Doch welche Arten gibt es?...
Sockenschuhe für ein neues Körpergefühl
Beim Tragen von Sockenschuhen verbindet sich beides: die Freiheit einer Socke und der Schutz eines Schuhs – zu einer eleganten Einheit vereint. Einfach gesagt, Sockenschuhe sind eine neue Art von Kleidung. Ein Erfahrungsbericht. Was sind Sockenschuhe? Sie bieten nicht...
Fachtreffen in Friedrichshafen – Internationales Podologie-Symposium
Am 8. Juni 2024 findet von 08:45 Uhr bis 17:45 Uhr wieder das Internationale Podologie-Symposium statt. Die vom Verlag Neuer Merkur ausgerichtete Veranstaltung im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen bietet wie in den letzten Jahren auch viel Fachliches für...
Podologie-Kongress Leipzig mit Fachausstellung Podologie/Fußpflege
5. Mai 2024, Kongresshalle am Zoo Am 5. Mai 2024 findet der Podologie-Kongress Leipzig in der Kongresshalle am Zoo statt. Das exklusive Ein-Tages-Event verbindet einen zertifizierten Podologie-Fachkongress mit einer Fachausstellung zum Thema Podologie/Fußpflege. Der...
Nailvision: Nagelerkrankungen per Telemedizin behandeln
Auch in der Podologie hält die Digitalisierung immer weiter Einzug. Apps spielen hierbei eine große Rolle, da sie bei der Diagnose und Behandlung aus der Ferne eine große Rolle spielen. Eine dieser Anwendungen für das Smartphone, Nailvision, stellt die Podologin Maike...
Nagelveränderungen – Vorbeugen und Behandeln
Wenn es um Nagelveränderungen geht, sind vielfältige Aspekte zu beachten, von denen es unzählige gibt. Die Podologin Anja Stoffel stellt einige davon vor. Anatomie und Physiologie des Nagels Die Nagelplatte dient als Hautanhangsgebilde dem Schutz der Finger- und...
Der Charcot-Fuß: Früherkennung ist wichtig
Die schmerzlose Zerstörung des Fußskeletts - Der Charcot-Fuß - ist eine seltene, aber schwere Komplikation der diabetischen Polyneuropathie bei Menschen mit langjährigem Diabetes. Einzelne oder mehrere Knochenstrukturen des Fußes weichen bei der Erkrankung...
And the Winner is…
FUSS Award 2024 Die Beauty in Düsseldorf hielt dieses Jahr ein besonderes Ereignis bereit. Erstmals wurde im Rahmen der FUSS Award verliehen und zwar in den Kategorien Erfolgreiche Therapie, Bestes Geschäftsmodell und Nachwuchstalente. Die Auszeichnung galt besonderen...
Ergonomie in der podologischen Praxis
Die Ergonomie ist ein wichtiges Thema, das oft bekannt ist, aber dennoch nicht immer richtig verstanden wird. Insbesondere in der Podologie, wo Therapeut:innen hauptsächlich im Sitzen arbeiten, spielt die richtige ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes eine...
Fußschutz für Füße und Zehen
Schuhberatung zum Fußschutz in der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) – auch ein Thema für die Podologie Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) nehmen in podologischen Praxen mehr und mehr Raum ein. Denn erstens sind immer mehr Menschen mit diabetischer Polyneuropathie...
Periphere arterielle Verschlusskrankheit: Richtig erkennen und behandeln
Ein HInweis auf die Periphere arterielle Verschlusskrankheit: Wer beim Gehen krampfartige Schmerzen entwickelt, sollte das nicht als gewöhnliche Alterserscheinung abtun: Ohne eine passende Therapie schreitet sie weiter voran und zieht mitunter gravierende Folgen nach...
Maßorthosen – Hilfsmittel für den Fuß
Maßorthosen sind vorwiegend aus der Orthopädie bekannt, nämlich als Hilfsmittel zur Stützung, Entlastung, Ruhigstellung, Fixierung oder Stellungskorrektur eines Körperteils. In dieser Funktion sind sie auch in der Podologie bekannt. Die Podologin Kerstin Skodell...
Podologische Hausbesuche: Vorbereitung und klare Kommunikation zahlen sich aus
Die Nachfrage nach podologischen Hausbesuchen steigt stetig. Patient:innen in den eigenen vier Wänden oder im Pflegeheim zu therapieren, kostet mehr Zeit und körperlichen Einsatz und erfordert Organisationsgeschick. Andreas Flinner verrät, wie es sich trotzdem...
Clavi – klein und gemein
Hühneraugen gehören zu den täglichen Arbeiten im Fußbereich. Manchmal freut man sich über die fast meditative, feinjustierte, konzentrierte Tiefenbehandlung. Manchmal ist eine detektivische Suche, die Lupe und ganz viel Instrumenteneinsatz nötig. Manchmal weiß man...
25 Jahre Schule für Podologie
Die RUCK Akademie feiert Jubiläum Die Idee einer Schule für Podologie ist bereits uralt – eine zweijährige medizinische Ausbildung in der Podologie. 1998 wurde sie Wirklichkeit unter dem Dach der RUCK Akademie. Jetzt feiert die Schule ihren 25. Geburtstag – und hat in...
Morbus Raynaud Syndrom: Vorsicht bei Kälte
Menschen mit einem Raynaud-Syndrom reagieren empfindlicher als andere auf niedrige Temperaturen – besonders sind sie im Winter betroffen. Aber zu den anhaltend kalte Außentemperaturen, sind auch besonders plötzliche Temperaturwechsel gefährlich, die bei den Betrof...
Neues Datum für den FUSS Award!
Auf der BEAUTY Düsseldorf (22. bis 24. März 2024) wird erstmals der FUSS AWARD vergeben, den wir mit der Podologie (Verlag Neuer Merkur) als Medienpartner begleiten. Der bisherige Abgabetermin für die Teilnahme am FUSS Award wurde nun auf den 15. Januar 2024...
Gefäßverschlüsse: Alltag und Notfälle in der Podologie
Kennen Sie die Anzeichen von Gefäßverschlüssen? In einer Podologiepraxis zeigen nahezu alle Patient:innen Anzeichen von Zirkulationsstörungen. Arterielle und venöse Blutgefäße haben niemals Pause, und so summieren sich im Laufe des Lebens degenerative Veränderungen....
Schuppenflechte an den Füßen
Die Schuppenflechte an den Füßen ist eine Erkrankung mit vielen Facetten. Es stimmt nicht, dass sich Psoriasis ausschließlich durch schuppende Hautareale zeigt. Die Beschwerden, die mit ihren verschiedenen Formen und Ausprägungen mit einer Psoriasis einhergehen,...
Neuer Name, bewährte Qualität
Die Marke für Fußpflegeprodukte Prontoman, gibt die Umbenennung zweier Produkte bekannt. Prontoman Spray 75ml ist ab sofort unter dem neuen Namen „Prontoman Wundspray“ und Prontoman Gel 20 ml wird fortan als „Prontoman Wundgel“ erhältlich sein. Diese Veränderung...